Lerner zum Lernen verführen mit digitalen “Learner Journeys”
Das LXT Engagement Tool – damit Digital Learning bei Euch (noch) beliebter wird.
Du kannst ganz smart Deine Lerner aktivieren und eine tolle, digitale Lernerfahrung ermöglichen. Als LMS-Alternative oder LMS-Ergänzung.
Die 3 wichtigsten Erfolgsfaktoren im Digital Learning
Erfolgsfaktor #1
EINFACHHEIT
Problem: Unklare, überkomplexe und langsame Technologien sind Hauptgründe für Akzeptanzverlust bei Digital Learning.
So hilft Dir LXT:- Die beste Form der User Experience lautet: Simplicity.
- Deine Lerner finden hier alle Lernformate und die Bedienung ist zu 100 % einheitlich. Keine Technologieverwirrung mehr beim Lerner.
- 100 % kompatibel mit jedem Smartphone und Tablet mit exakt gleicher Benutzeroberfläche. Also keine Unterschiede zwischen Handy und Desktop.
- Um die Experience Deiner Lerner zu sichern, überprüfen wir unsere Anwendung jährlich im Usability-Labor.
Erfolgsfaktor #2
PERSONALISIERUNG
Problem: E-Learnings, die nicht auf die Vorkenntnisse des Lerners eingehen, fühlen sich nach Zeitverschwendung an. Die Gießkanne "One-fits-all" ist ein Auslaufmodell.
So hilft Dir LXT:- Dank adaptivem E-Learning ermitteln wir die Vorkenntnisse des Lerners und reduzieren die Lernzeiten auf seine echten Wissenslücken.
- Wir ermöglichen dem Lerner einen hohen Selbstbestimmungsgrad, wie er sich mit den Inhalten auseinandersetzen möchte.
- Der Lerner kann seine individuellen Fragen direkt im Lernprozess stellen und die Experten können mit nur einem Klick antworten.
ERFOLGSFAKTOR #3
LERNSZENARIEN
Problem: Einzelne Maßnahmen bewirken noch keine Verzahnung im Alltag des Lerners und somit bleibt der Lernerfolg aus.
Diese Lernszenarien erhöhen die Umsetzungsquote im Alltag:- Learning on Demand – das wichtigste Lernszenario der Zukunft: Lernen zum sogenannten „Moment of Need“
- Social Learning – über unseren Social Expert Channel können Lerner direkt im Lernprozess Fragen an Experten stellen.
- Performance Support & Workplace Learning – Wissen dorthin bringen, wo die Frage entsteht.
- Transferkampagne – zur Erhöhung der Nachhaltigkeit werden die Lerner in regelmäßigen Abständen begleitet.
Ein smartes Tool reicht leider nicht aus, um erfolgreich zu sein. Nutze das größte Bildungsangebot zum Thema E-Learning kostenlos
Manchmal verlieben wir uns in ein Tool und glauben, damit ist es quasi schon erledigt. Wir wissen aus Erfahrung: Toolkompetenz ist nicht Konzeptkompetenz. Heißt: Wer Word bedienen kann, kann noch längst keinen guten Marketingbrief schreiben. Und genau so ist es auch bei der E-Learning-Konzeption.
Deshalb haben wir das größte Bildungsangebot für E-Learning-Autoren im Markt aufgebaut. Als Autorentool-Kunde profitierst Du davon, weil Du das als Service kostenlos dazu bekommst.
#1 Didaktik-Showcase
Über 30 Beispiele als Inspiration
#2 Engagement Design – Lerner aktivieren
50 Minuten Lernmodul
#3 Qualitätsstandards im E-Learning
30 Minuten Lernmodul
#4 Didaktisch wirksam konzipieren
55 Minuten Lernmodul
LXT-Broschüre downloaden
Jetzt kostenlos anfordern
… oder nutze unsere kostenlosen Bücher für Deine Expertise
Ob Du gerade erst ins Thema einsteigst, bereits einige Erfahrungen gesammelt hast oder langjähriger Profi bist: Die E-Learning-Experten Dirk Rosomm und Mirja Hentrey zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du zum E-Learning Mastermind wirst.
Erhältst Du kostenlos zum Autorentool dazu.
Warum mühsam lernen, wenn es mit Spaß und Leichtigkeit geht? Die beiden Lernexperten Tom Freudenthal und Dirk Rosomm zeigen, wie wir als Erwachsene zurück zur kindlichen Lernlust finden. Genau diese brauchen wir nämlich, um selbstbestimmt und höchst effektiv lernen zu können.
Erhältst Du kostenlos zum Autorentool dazu.
In vielen Unternehmen entwickeln und bewerten Menschen mit großem Eifer Konzepte – nur fehlt ihnen oft das didaktische Know-how.
Dieses Buch erleichtert Dir die didaktische Arbeit – und schützt die Lerner vor schlechten Lernprodukten. Du lernst, wirksame Lernformate zu bauen, die echten Lernerfolg bringen.
Erhältst Du kostenlos zum Autorentool dazu.
80.000 Mitarbeiter aus über 20 Unternehmen nutzen das LXT Engagementool
Hier ein kleiner Auszug unserer Kunden
Was sagen Kunden?
Julia Jäger, eprimo GmbH: „Mit LXT können wir unsere Lerninhalte schnell und unkompliziert selbstständig erstellen, anpassen und an unsere Mitarbeiter an den unterschiedlichen Standorten verteilen. So sparen wir wertvolle Zeit und alle sind mit nur wenigen Klicks auf dem neusten Stand. Durch die vielen unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten des Tools gelingt es uns, auch sehr theoretische und schwierige Themen leicht verständlich zu gestalten.“
Martin Winkler, BSH Hausgeräte GmbH: „Wir haben mit LXT ein System im Einsatz, das unserer Komplexität genügt und dabei intuitiv & einfach in der Anwendung ist. Manchmal ist weniger mehr, wenn die richtigen Dinge gut gemacht sind. Hier ist das der Fall. In der Zusammenarbeit der beiden Tools (Authoring und Engagement) entstand ein intuitives Autorentool und nutzerorientierte Laufzeitumgebung in einem – wenn es das nicht gäbe, müsste man es erfinden. “
Nadine Tück, Grohe AG: „Das Tool vom Bildungsinnovator ist unglaublich intuitiv und besticht durch seine Einfachheit. Das Erstellen einer schönen und strukturierten Lernseite funktioniert im Baukastenprinzip, sodass man schon innerhalb weniger Minuten eine gute Struktur und einen Lesefluss „scribbeln“ kann. Trotzdem schränken die Funktionen nicht ein, sodass man sich auch kreativ austoben kann. Auch der Übersetzungsprozess ist denkbar einfach. Wir produzieren für jeden Kurs fast 10 Sprachen und können diese wirklich einfach und schnell integrieren ohne jedes Textfeld anzupassen.“
Du möchtest eine kurze Vorführung oder einen kostenlosen Probezugang?
Frag Kai oder Bernhard
Kai Prenner / Bernhard Fritz
Customer Happiness Manager
🗓 > Termin ausmachen
💬 > Deine Frage stellen
Häufige Fragen, die uns andere Kunden stellen
Die Frage
Unsere Antwort
Sorge für Akzeptanz.
1. Einfachheit über alles
Unsere Oberflächen sind denkbar einfach. Für das Vereinfachen und Weglassen von Funktionen ist unser Usability-Labor zuständig. Immerhin gehören unklare und überkomplexe Technologien zu den Hauptgründen für Akzeptanzverlust.
2. Schnelligkeit gewinnt
Keine Lust auf lange Wartezeiten oder häufiges Klicken: Die Sanduhr als Wartesymbol lässt die Akzeptanz bei schwer beschäftigten Lernern massiv sinken. Geschwindigkeit ist also im hektischen Lerneralltag ein wichtiger Qualitätsfaktor.
3. Learning Experience
im Fokus
LX Design ist die Schwester des UX Designs: Im Kern wollen wir dem Lerner an allen Touchpoints eine gute Erfahrung ermöglichen.
4. Personalisierung statt Giesskanne
Schluss mit der Gleichmacherei! Wir respektieren die Zeit des Lerners als höchstes Gut. Dank adaptivem E-Learning ermitteln wir die Vorkenntnisse des Lerners und reduzieren den Lernbedarf auf seine echten Wissenslücken.
5. Mehr Autonomie für den Lerner
Fremdbestimmung reduziert die Akzeptanz. Wir ermöglichen dem Lerner einen hohen Selbstbestimmungsgrad, wie er sich mit den Inhalten auseinandersetzen möchte.
6. Ohne Bedarf keine Lernmotivation
Direktes Feedback hilft, die Qualität kontinuierlich hoch zu halten. Umfragen sorgen dafür, dass wir Relevanzen frühzeitig identifizieren. Ziel ist, nah am Lerner zu sein und seinen Bedarf rechtzeitig zu erkennen. Seine Bedürfnisse zu bedienen ist der Schlüssel zur Akzeptanz.
7. Aktivierung durch Transparenz
Ein Grundprinzip im Engagement-Design ist glasklare Orientierung: Wo stehst Du? Was hast Du bereits geschafft? Wie lange brauchst Du noch?
8. Onboarding reduziert Unsicherheit
Einfach ein neues Lerntool auf die Lerner loszulassen sorgt für Ablehnung und Hemmungen. Ein gutes Onboarding hingegen ermöglicht einen sanften Start. Schließlich ist Teilnehmerfürsorge essenziell für Akzeptanz.
Steigere die Nutzung durch Lernszenarien.
1. E-Learning
E-Learning – das meist genutzte Lernszenario im Digital Learning. Bestens geeignet für kleinere Ausbildungseinheiten oder als Teil einer Blended-Learning-Journey.
2. Learning on Demand
Das wichtigste Lernszenario der Zukunft: Lernen zum sogenannten „Moment of Need“ – ermöglicht durch Digital Learning. Denn die Heterogenität der Bedürfnisse im Hinblick auf Zeitpunkt und Tiefgang wird sich
nicht mehr nur durch terminierte Lernszenarien lösen lassen.
3. Social Learning
Schneller lernen von Experten. Über unseren Social Expert Channel können Lerner direkt im Lernprozess Fragen an Experten stellen. Diese antworten via Text, Voice oder Video. So vernetzen wir Wissenssucher und Wissensträger einfach und schnell.
4. Performance Support & Workplace Learning
Wissen dorthin bringen, wo die Frage entsteht. Im Kern geht es um Lernen als integraler Bestandteil der täglichen Arbeit. Ob via QR-Code am POS oder in der Produktionshalle, ob integriert in Softwaresysteme oder als „Instant App” für Führungskräfte und andere. Mehr Relevanz, Bequemlichkeit und Zeitersparnis stehen im Vordergrund.
5. Transfer App
Am Ende zählt nur, was sich auch im Alltag etabliert. Zur Erhöhung der Nachhaltigkeit müssen die Lerner begleitet werden. Durch eine intelligente Zeitsteuerung sorgst Du für eine kontinuierliche Aktivierung und reduzierst gleichzeitig Deinen Aufwand. Der Fokus liegt darauf,
die Handlungsbereitschaft des
Lerners zu erhöhen.
6. Learning Library
Überall gibt es gute Lerninhalte. Wir führen diese wertvollen Quellen zusammen. Mit unseren Learning Nuggets bietest Du den Lernern einen bunten Blumenstrauß aus Büchern, Artikeln, Videos, Podcasts, Webinaren und Seminaren.
Schütze Deine Daten.
1. DSGVO-gerecht
Natürlich erfüllen unsere Systeme die aktuellen Vorschriften der DSGVO. Alle Vertragswerke sind standardisiert, damit Deine Abstimmungen mit IT und Rechtsabteilung möglichst reibungslos klappen.
2. Deutsche SaaS-Lösung
Wir sind ein deutsches Unternehmen und hosten in Deutschland. Damit sind alle Daten vor dem US Cloud Act geschützt. Gleichzeitig reduzieren wir damit den Arbeitsaufwand in Sachen Vertragsgrundlagen.
3. Rechtekontrolle
Du kannst Lese- und Bearbeitungsrechte individuell erteilen. Damit sorgst Du für zielgruppenorientierte Lernangebote.
4. Reportings
Über das Dashboard kannst Du die Aktivität tracken und daraus gezielte Maßnahmen ableiten. Mit dem Detailreporting tauchst Du tiefer ein, um auf Basis der gewonnenen Daten weitere Ideen zu entwickeln.
5. Kein IT-Support erforderlich
LXT arbeitet komplett browserbasiert. Weder eine Installation noch der Einsatz eines bestimmten Browsertyps ist
erforderlich. Somit wird das Nadelöhr IT-Abteilung weitestgehend vermieden.
Du möchtest eine kurze Vorführung oder einen kostenlosen Probezugang?
Frag Kai oder Bernhard
Kai Prenner / Bernhard Fritz
Customer Happiness Manager
🗓 > Termin ausmachen
💬 > Deine Frage stellen
LXT-Broschüre downloaden
Jetzt kostenlos anfordern