Deine Lerninhalte sind gut, aber das Design hinkt hinterher?
Zertifizierung zum User-Centered Learning Designer
Du gestaltest Lernmaterialien und möchtest, dass sie professionell, ansprechend und barrierefrei sind? Dann ist jetzt der richtige Moment, Deinen Lern-Content professionell und mit Konzept zu gestalten.
Im Lehrgang lernst Du, wie Du mit Layout, Farben, Typografie und Konsistenz Lernprozesse optimal unterstützt und Deinen Content richtig zum Strahlen bringst. Wir zeigen Dir, wie! Denn guter Content verdient gutes Design.

Worum geht’s?
In diesem Lehrgang, der Live-Online-Termine und Selbstlernphasen beinhaltet, befasst Du Dich mit folgenden Inhalten und lernst …
… warum Nutzerzentrierung entscheidend für gutes Lern-Design ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.
… welche Layout-Prinzipien wesentlich sind und wie Du durch Layout Orientierung schaffst.
… welche Bedeutung die Farbpsychologie hat und wie Du Farb- & Bildwelten gestaltest.
… welche Typografie-Regeln Du beachten solltest und wie Du Deine Gestaltung auf Barrierefreiheit prüfst.
Dein neues Gestaltungswissen kannst Du überall ausspielen: in E-Trainings, OnePagern oder Präsentationen. Kurz gesagt: Alles, was Du gestaltest, wirkt klarer, professioneller und einfach besser.
Du hast KI im Einsatz? Dann hast Du sicherlich schon bemerkt, dass die Ergebnisse teils nicht optimal sind und Korrekturen erfordern. Nach diesem Lehrgang kannst Du ihre Ergebnisse smart einschätzen, gezielt verbessern und bekommst außerdem Tipps, wie Du KI sinnvoll im Learning Design nutzt.
In 8 Wochen zertifizieren lassen – flexibel & praxisnah!
Deine 3 Etappen zum User-Centered Learning Designer
In 8 Wochen besuchst Du 4 Live-Online-Trainings und erhältst dort professionellen Input unserer Expertinnen und Experten. Zwischen den Online-Trainings vertiefst Du in begleiteten Selbstlernphasen Dein Wissen und arbeitest parallel an Deinem eigenen Design.
Woche 1–3
Layout & Struktur
„Ich kann Lernmaterialien professionell strukturieren und gestalten“
20.11.2025, 10.00–12.00 Uhr – live via Zoom
04.12.2025, 10.00–11.30 Uhr – live via Zoom
Woche 4–6
Farbe & Typografie
„Ich setze Farben und Schriften gezielt für besseres Lernen ein“
22.01.2026, 10.00–11.30 Uhr – live via Zoom
Woche 7–8
Konsistenz & Barrierefreiheit
„Ich erstelle einheitliche, barrierefreie Lernmaterialien“
05.02.2026, 10.00–11.30 Uhr – live via Zoom
Parallel zu den Live-Online-Terminen hast Du vom 17. November 2025 bis zum 17. April 2026 Zugang zum Teamspace* auf unserer L&D-School und erhältst Zugriff auf das E-Training „Nutzerzentriertes Design”.
Im Teamspace findest Du alle Materialien aus den Live-Online-Terminen sowie einige Aufgaben und Tipps, sodass Du Dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst und beim Erstellen eines eigenen Designs unterstützt wirst.
Tipp: Plane Dir für die Wochen, in denen kein Live-Online-Termin stattfindet, ca. 45 Minuten für die Selbstlernphasen ein.
* Teamspace ist ein Bereich auf unserer Lernplattform LXT, über den Du Zugriff auf die Online-Trainings erhältst sowie ggf. Zusatzmaterial aus den Online-Sessions. Deine Umsetzungsaufgabe, die Du für den Erwerb der Zertifizierung erstellen musst, kannst Du ebenfalls dort hochladen.
Umfang Deiner Lernreise
Was beinhaltet die Zertifizierung?
4 Live-Online-Sessions mit Experten und Expertinnen über Zoom. (Die Termine werden nicht aufgezeichnet.)
Zugang zum Online-Kurs „Nutzerzentriertes Design“ für flexibles Selbstlernen im extra eingerichteten Teamspace
Praxisnahe Übungen, professionelles Feedback & reale Anwendungsfälle
Hard Facts
Dauer
8 Wochen, der nächste Lehrgang wird im November 2025 stattfinden.
Abschluss
Am Ende des Lehrgangs bist Du „User-Centered Learning Designer“ und erhältst ein hochwertiges Zertifikat.
Ort
Online mit einer Mischung aus Live-Events und Selbstlernphasen.
Preis
1.750 € regulär, 1.250 € für Kunden der L&D School sowie Premium-Kunden der E-Learning-Bibliothek. Alle Preise zzgl. MwSt.
Diese Expertinnen sind an Deiner Seite
Als Fachleute aus verschiedenen Fachrichtungen betreuen Insa Bäumker und Britta Khaeef den Lehrgang.
Unsere Expertinnen aus Konzeption und Design gestalten täglich Lernmaterialien. In kurzen Praxisbeispielen zeigen sie Dir, wie das in der professionellen Learning-Content-Erstellung aussieht. Dabei bleibt es nicht nur bei den Beispielen, sondern sie öffnen auch ihr „Nähkästchen“ mit Tipps und Tricks, die Dir direkt weiterhelfen.
Und natürlich kannst Du auch Deine Fragen rund zum Einsatz von KI im Learning Design und Gestaltung stellen. Wir stehen Dir jederzeit zur Verfügung.
Du hast noch Fragen? Wir haben Antworten.
Die Zertifizierung zum User-Centered Learning Designer ist ein Programm der Bildungsinnovator GmbH, das darauf abzielt, Fachleuten wie Dir die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um moderne und ansprechende Inhalte für digitale Lerninhalte zu erstellen. Du lernst, wie nutzerzentriertes Design, Layout, Farben, Typografie und Barrierefreiheit zusammenwirken – damit Deine Lerninhalte nicht nur schön aussehen, sondern auch wirken.
Durch den Erwerb der Zertifizierung zum User-Centered Learning Designer positionierst Du Dich als kompetenter Experten oder kompetente Expertin im wachsenden Feld der Content-Erstellung. Dies kann Deine Karrierechancen verbessern, da Unternehmen verstärkt nach Fachkräften suchen, die innovative Technologien effektiv einsetzen können, um hochwertige Lerninhalte zu produzieren.
Die Zertifizierung umfasst typischerweise eine Mischung aus Live-Online-Sitzungen und Selbstlernphasen. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen werden Dir verschiedene Module angeboten, die theoretisches Wissen vermitteln und praktische Anwendungen ermöglichen. Die flexible Gestaltung ermöglicht es Dir, das Lerntempo an Deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Die Kosten für die Zertifizierung variieren. Es gibt einen regulären Preis (1.750 €) sowie einen ermäßigten Tarif (1.250 €) für bestimmte Zielgruppen, wie beispielsweise bestehende Kunden der L&D School oder der E-Learning-Bibliothek. Alle Preise verstehen sich in der Regel zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Weitere Kosten kommen nicht auf Dich zu, außer Deine Zeitinvestition.
Ja. Egal, ob Du freiberuflich unterwegs bist, in einem Unternehmen angestellt oder die Zertifizierung für Deine private Weiterentwicklung nutzen möchtest: Du bist herzlich Willkommen!
Und wie kann ich dabei sein?
Zusammengefasst
In 8 Wochen zum User-Centered Learning Designer. Lerne, wie nutzerzentriertes Design, Layout, Farben, Typografie und Barrierefreiheit zusammenwirken – damit Deine Lerninhalte nicht nur schön aussehen, sondern auch wirken. Der Online-Lehrgang kombiniert interaktive Live-Sessions mit flexiblen Selbstlernphasen und passt sich Deinem Tempo an.
Live-Online-Termine (via Zoom):
Do, 20.11.2025, 10.00-12.00 Uhr (KW 47)
Do, 04.12.2025, 10.00-11.30 Uhr (KW 49)
Do, 22.01.2026, 10.00-11.30 Uhr (KW 04)
Do, 05.02.2026, 10.00-11.30 Uhr (KW 06)
Preis: 1.750 € (nur 1.250 € für Kund:innen der L&D School und Premium-Nutzer:innen der E-Learning-Bibliothek) zzgl. MwSt.
Das Kleingedruckte
Der Lehrgang findet ab 8 Teilnehmenden statt und ist auf 15 Teilnehmende begrenzt. Bei mehr Interessierten kannst Du Dich auf eine Warteliste setzen lassen.
Bitte beachte vor Deiner Anmeldung auch die Teilnahmebedingungen, die Informationen zur Datenverarbeitung sowie die Einwilligungserklärung zur Teilnahme an Online-Events.
Was sind die Voraussetzungen für den Zertifikatserwerb? (Hinweis: Wenn Du kein Zertifikat erhalten möchtest und Dich der Lehrgang unabhängig von einem Zertifikatserwerb interessiert, dann entfallen diese Voraussetzungen für Dich):
- Du musst an mindestens 3 von 4 Live-Online-Terminen teilnehmen.
- Gestalte Dein eigenes Design in dem Tool, das Dir am besten liegt – ob Canva, PowerPoint, InDesign oder ein anderes Programm: Entweder zu einem vorgegebenen Thema oder Du wählst selbst eines aus. Das Design lädst Du spätestens bis zum 17. April 2026 in den Teamspace hoch (alternativ kannst Du es bis zum 17. April per E-Mail an uns schicken). Wir möchten sehen, wie Du das Gelernte angewendet hast.
Sobald Du beide Punkte erfüllt hast, bekommst Du ein Feedback zu Deiner Ausarbeitung und anschließend Dein Zertifikat per E-Mail zugeschickt.
Bis zum Ende des Lehrgangs hast Du zudem Zugriff auf alle E-Trainings, die zum Zertifikats-Lehrgang dazu gehören.
Bei Fragen zum Lehrgang melde Dich bei learningproducts@bildungsinnovator.com
Jetzt anmelden und zertifizieren lassen