Skip to main content

Digital Learning

L&D Meets KI Header
Jane Harts Top Tools for Learning 2024: Was sie für Deine Lernstrategie bedeuten

Jane Harts Top Tools for Learning 2025

Ein typischer Arbeitstag im Office. Du sitzt mit einer Kollegin in der Kaffeeküche. Ihr sprecht über die vielen neuen Tools, die es gerade für Learning & Development gibt. Sie erzählt Dir begeistert von der aktuellen Liste der Top Tools for Learning, die Jane Hart jedes Jahr veröffentlicht – und plötzlich wird klar: Diese Liste ist mehr als nur ein Trendbarometer. Sie ist ein Spiegelbild davon, wie Lernen heute wirklich funktioniert.

Autorentool Vergleich: Die 5 besten Lösungen für Dein L&D-Team

Autorentool Vergleich: Die 5 besten Lösungen für Dein L&D-Team

Du stehst vor der Entscheidung, ein neues Autorentool für Dein L&D-Team anzuschaffen. Und überall siehst Du Versprechen von „revolutionärem E-Learning“ und der „einfachsten Bedienung ever“. Das eine Tool preist seine unbegrenzten kreativen Möglichkeiten an, das andere wirbt mit Einfachheit, und irgendwo dazwischen verstecken sich noch ein Dutzend weitere mit ähnlichen Versprechen. In diesem Autorentool-Vergleich nehmen wir die 5 relevantesten Lösungen unter die Lupe.

Lerntransfer in der Personalentwicklung

Lerntransfer in der Personalentwicklung: 5 Stolperfallen, die Deine Trainings wirkungslos machen – und was Du dagegen tun kannst

Du schickst Mitarbeitende in eine Schulung, aber ein paar Wochen später kannst Du keinen Unterschied im Arbeitsalltag feststellen.

Wenn Du in der Personalentwicklung arbeitest, kennst Du dieses Gefühl vielleicht. Und Du weißt: Gutes Training allein reicht nicht. Ohne Transfer bleibt alles beim Alten. Kein neues Verhalten, keine bessere Leistung, kein Aha-Moment im Alltag.

In diesem Artikel schauen wir gemeinsam auf die fünf häufigsten Stolperfallen, warum Lerntransfer scheitert – und was Du konkret tun kannst, um das zu ändern.

Digitales Lernen im Unternehmen – Dein Guide für die Praxis

Digitales Lernen im Unternehmen – Dein Guide für die Praxis

Wenn Du im L&D-Bereich arbeitest, weißt Du es wahrscheinlich selbst am besten: Die Welt dreht sich immer schneller, neue Tools, neue Prozesse, neue Anforderungen. Klar ist – ohne kontinuierliches Lernen bleibt niemand lange wettbewerbsfähig. Doch was heißt das konkret für Dich und Dein Unternehmen?

Lernangebote sichtbar machen: So steigerst Du das Engagement Deiner Lernenden

Lernangebote sichtbar machen: So steigerst Du das Engagement Deiner Lernenden

Sag mal, kennst Du dieses Gefühl? Du hast Dir richtig Mühe mit einem neuen Lernangebot gegeben – durchdachtes Konzept, praxisnahe Inhalte, modern aufbereitet – und dann… verpufft es irgendwie. Kaum jemand klickt rein, Rückmeldungen bleiben aus, die Teilnahmezahlen dümpeln. Frustrierend, oder?

Dabei liegt’s gar nicht am Inhalt. Sondern daran, wie Du Deine Lernmaßnahmen kommunizierst.

Selbstorganisiertes Lernen: Warum Deine Lernenden nicht scheitern müssen – und wie Du sie wirklich unterstützt

Selbstorganisiertes Lernen: Warum Deine Lernenden nicht scheitern müssen – und wie Du sie wirklich unterstützt

Du hast monatelang daran gearbeitet, ein modernes Lernportal in Deinem Unternehmen aufzubauen. 257 E-Learnings. Alles sauber kategorisiert. Du denkst: Jetzt kann selbstorganisiertes Lernen richtig durchstarten! Und was passiert? Drei Monate später: Funkstille. Die Zugriffszahlen rauschen in den Keller. Kommt Dir bekannt vor?