L&D School: Online-Lernmodul
Lerntransfer – Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit
Wie kann ich von den Ergebnissen der Transferforschung profitieren und meine Trainings wirksamer gestalten?
Die Transferforschung ist rund 120 Jahre der Frage nachgegangen, welche Faktoren auf die Wirksamkeit von Trainings Einfluss haben. Dr. Ina Weinbauer-Heidel hat das theoretische Wissen um die Wirksamkeit von Trainings fĂĽr die Praxis aufbereitet und in 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit ĂĽbersetzt.

Deine Expertin

Dr. Ina Weinbauer-Heidel
Dr. Ina Weinbauer-Heidel ist Wissenschaftlerin, Autorin, Keynote-Speakerin, Universitätslektorin und Beraterin. Sie ist Entwicklerin der Stellhebel der Transferwirksamkeit und macht mit dem Institut für Transferwirksamkeit wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis nutzbar.
Dauer des Moduls
Damit Deine Trainings wirksamer werden, lege los und …
erhalte einen Ăśberblick ĂĽber die wesentlichen Erkenntnisse aus 120 Jahren Transferforschung.
lerne die 3 Bereiche Teilnehmende, Trainingsdesign und Organisation kennen, die einen Einfluss auf die Wirksamkeit von Trainings haben.
erfahre alles ĂĽber die von Dr. Ina Weinbauer-Heidel wissenschaftlich identifizierten 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit.
finde heraus, wie Du Deine Trainings wirksamer gestalten kannst.
Spannend fĂĽr die Rollen
Blended Learning Consultant
Chief of Didactics
Chief of Quality
Community Engagement Manager
E-Learning Author
Engagement Designer
L&D Strategy Enabler
Learning Architect
Learning Experience Designer
Performance Consultant
Performance Supporter
Seminar Designer
Subject Matter Expert
Technology Consultant
Technology Supporter
Transfer Coach
Transfer Designer
Video Actor
Webinar Designer
Die Inhalte

Die Lernmodule könnten Dich auch interessieren

Online Transfer Toolbox
Wie kann ich mit sofort umsetzbaren Praxistools wirksamere Trainings designen?

LernÂtransfer designen
Mit welcher Methodik kann ich wirkungsvolle Transferstrecken designen, um den Lerntransfer meiner Teilnehmer zu erhöhen?

Transferstärke-Methode – Das Modell
Wie kann ich Transferstärken und -schwächen meiner Teilnehmer sichtbar machen?