Learning on demand
Lernen auf Vorrat ist langsam aber sicher out. Zu langsam, zu ineffektiv. Abgelöst wird es durch neue flexible Lernkonzepte: Der Lerner bekommt genau die Kompetenzen vermittelt, die er aktuell braucht. Und das in kürzester Zeit. Überall und jederzeit kann gelernt werden. Vor allem jüngere Mitarbeiter der Generation Y spricht diese neue Art des Lernens an. Learning on Demand setzt bevorzugt auf eLearning und Mobile Learning. Ein ideales Tool ist hier zum Beispiel LXT Authoring, mit dem sich Lerninhalte leicht erstellen lassen und die Lerner auf eine kompakte und einfache Weise zum Lernen aktivieren.