Du willst Lernen nicht nur anbieten, sondern so gestalten, dass es wirklich etwas bewegt? Dann lohnt sich der Blick auf die Learning Journey – nicht als Buzzword, sondern als durchdachtes Konzept.
Denn wenn Lernen heute nachhaltig wirken soll, reicht es nicht, Inhalte zu „vermitteln“. Menschen brauchen Orientierung, Relevanz und Raum zum Ausprobieren. Genau dafür ist eine gut geplante Lernreise da.
Eine Learning Journey hilft Dir, Lernen nicht mehr als singuläres Event zu denken, sondern als Weg – individuell, vernetzt, flexibel. Und vielleicht fragst Du Dich gerade: Wie setze ich so etwas in meinem Unternehmen um, ohne dass es gleich ein Mammutprojekt wird? Genau da setzen wir in diesem Artikel an.
Und wenn Du magst, schauen wir gemeinsam, wie eine passende Learning Journey für Deine Lernenden aussehen könnte – ganz konkret, ganz praktisch.
Warum Learning Journeys gerade jetzt so wichtig sind
Lernen ist keine Einbahnstraße mehr. In Zeiten von Transformation, Skill Shift und permanentem Wandel müssen Lernangebote mitwachsen – und das möglichst schnell und zugleich strategisch. Learning Journeys geben Dir genau dafür einen Rahmen:
- Sie machen Lernen planbar und individuell.
- Sie verknüpfen verschiedene Lernformate sinnvoll.
- Und sie geben dem Lernenden ein klares „Warum“ – das vielleicht wichtigste Motivationsinstrument überhaupt.
Lernende erleben ihre Weiterentwicklung nicht mehr als isoliertes Training, sondern als durchdachten Prozess mit Anfang, Mitte und Ziel.
Was eine gute Learning Journey ausmacht
1. Sie startet bei den echten Bedürfnissen
Statt mit einem Trainingskatalog zu starten, beginnst Du bei der Frage: Was brauchen die Menschen in meinem Unternehmen wirklich, um in ihrer Rolle wirksam zu sein?
Das heißt: zuhören, beobachten, fragen. Tools wie Interviews, Umfragen, aber auch Skill-Gap-Analysen helfen hier weiter.
2. Sie denkt in Phasen
Lernen passiert nicht auf Knopfdruck. Deswegen braucht es verschiedene Phasen:
- Vorbereitung: Relevanz klarmachen, Neugier wecken
- Lernphase: Wissen, Austausch, Anwendung
- Transfer: Reflexion, Feedback, Begleitung im Alltag
Jede Phase erfüllt einen eigenen Zweck – und trägt zum nachhaltigen Lernen bei.
3. Sie verknüpft Formate sinnvoll
E-Learning, Coaching, Workshops, Selbstlernphasen – alles kann seinen Platz haben. Entscheidend ist nicht die Fülle, sondern die Verknüpfung.
Also: weniger Tool-Schlacht, mehr roter Faden.
4. Sie misst, was zählt
Nicht alles, was sich messen lässt, ist wichtig. Aber: Du solltest wissen, woran Du Erfolg erkennen willst.
Fragen, die Dir helfen:
- Können die Teilnehmenden das Gelernte anwenden?
- Welche Herausforderungen tauchen beim Transfer auf?
- Welche Skills wurden tatsächlich weiterentwickelt?
Kleine Surveys, Feedback-Schleifen oder Transferaufgaben geben Dir schnell ein gutes Bild.
Und was ist mit Stakeholdern, Budget und Skepsis?
Vielleicht denkst Du jetzt: Klingt alles gut – aber wie bringe ich das intern durch? Eine berechtigte Frage. Learning Journeys brauchen manchmal etwas Überzeugungsarbeit.
Hier ein paar Gedanken dazu:
- Argumentiere mit Wirkung, nicht mit Aufwand. Zeig, welchen Unterschied eine gute Lernreise für die Praxis macht – z. B. durch Transferquote oder konkreten Business Impact.
- Fang klein an. Du musst nicht gleich für die ganze Organisation eine Reise bauen. Eine gute Pilotgruppe reicht völlig.
- Hole Menschen ins Boot, die Lust auf Lernen haben. Sie sind oft die besten Learnfluencer.
Was oft unterschätzt wird: die emotionale Seite des Lernens
Lernen ist mehr als Wissensaufnahme – es ist Veränderung. Und Veränderung ist immer auch emotional.
Deshalb lohnt es sich, Räume für Reflexion, Austausch und auch Frust zu schaffen. Denn echte Entwicklung passiert selten linear. Eine gute Learning Journey nimmt das mit auf – z. B. durch Check-ins, Peer-Lernen oder einfache Reflexionsimpulse.
Und jetzt?
Wenn Du merkst: Ja, ich will Lernen in meinem Unternehmen nachhaltiger gestalten und Menschen auf ihren Wegen besser begleiten, dann bist Du mit der Learning Journey genau auf dem richtigen Pfad.
Und falls Du Lust hast, gemeinsam mit uns Deine erste oder nächste Lernreise zu bauen – ganz egal, wie weit Du gerade bist – buch Dir gern ein unverbindliches Gespräch. Wir bringen Struktur in Deine Idee, geben Dir ehrliches Feedback und helfen beim Loslegen.
Jetzt mehr erfahren und kostenfreies Erstgespräch mit uns buchenDigitale Lernlösungen
“You change better with a smile.” Die Vision von Bildungsinnovator ist, dass Lernen in Deinem Unternehmen Spaß macht und maximal wirksam ist – damit sich Deine Lernenden mit dem Wandel entwickeln und nachhaltig wachsen können. Was immer es braucht, um Dein Ziel zu erreichen – wir sind an Deiner Seite. Mit neuester Lerntechnologie, digitalen Lerninhalten und individueller Beratung.
Mit den neuesten KI-Features in unserem Autorentool erstellst Du digitale Lernformate auf Knopfdruck – ganz ohne Vorkenntnisse, effizienter und wirksamer als je zuvor. Mit unserer Lernplattform stellst Du Deine Lerninhalte schnell und einfach bereit – ob als vollwertige Alternative oder smarte Ergänzung zu Deinem bestehenden Learning-Management-System.
Mit unseren fertigen E-Learnings machst Du Deine Lernenden auf schnellstem Weg fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Oder lass Dir von uns individuelle E-Learnings erstellen. Perfekt abgestimmt auf Deine Bedürfnisse. Du möchtest die E-Learnings lieber selbst erstellen, benötigst aber Unterstützung in bestimmten Prozessen oder zusätzliche Ressourcen? Mit unseren flexiblen Agenturleistungen begleiten wir Dich bei der Produktion Deiner Lerninhalte – genau dort, wo Du uns brauchst.
Wenn Du Fragen zu Strategie, Lernkultur, (New) Blended Learning oder ganz individuellen L&D-Themen wie dem Einsatz von KI oder Didaktik hast – unsere Learning Consultants sind an Deiner Seite und lotsen Dich erfolgreich zum Ziel.
Du willst Dich, Dein L&D-Team und Eure Fachabteilungen upskillen? Dann setze auf die L&D School – unser flexibles Lernportal für eigenständiges Upskilling – oder schick Dein Team mit unseren Workshops gemeinsam auf eine individuelle Lernreise – inklusive Zugang zur L&D School. Egal, wie Ihr lernt – bei uns bekommt Dein Team genau die Skills, die es jetzt braucht.
Keine Kommentare vorhanden