Skip to main content

Jane Harts Top Tools for Learning 2025

Autor

Bildungsinnovator

Veröffentlicht

11.09.2025

Aktualisiert

12.09.2025

Kategorie

Digital Learning

Jane Harts Top Tools for Learning 2025

Ein typischer Arbeitstag im Office. Du sitzt mit einer Kollegin in der Kaffeeküche. Ihr sprecht über die vielen neuen Tools, die es gerade für Learning & Development gibt. Sie erzählt Dir ganz on fire von der aktuellen Liste der Top Tools for Learning, die Jane Hart jedes Jahr veröffentlicht. Und plötzlich wird Dir klar: Diese Liste ist mehr als nur ein Trendbarometer.

Sie ist ein Spiegelbild davon, wie Lernen heute wirklich funktioniert.

Vielleicht hast Du in Deinem Alltag als L&D Professional selbst schon gemerkt: Die Grenzen zwischen Lernen und Arbeiten verschwimmen immer mehr. Und genau das zeigt sich auch in der aktuellen Liste für 2025. Aber was heißt das konkret und was davon ist wirklich relevant für Deine Arbeit?

LXT E-Learning Autorentool

Spoiler vorab: Wenn Du Lerninhalte effizienter erstellen willst, solltest Du Dir unbedingt LXT Authoring mit einzigartiger Didaktik-KI anschauen. Das Autorentool hilft Dir, E-Learnings und Learning Nuggets auf Knopfdruck didaktisch sinnvoll und zielgruppengerecht aufzubereiten – selbst wenn Du (noch) kein Didaktik-Profi bist.

Lernen ist, was Du draus machst – mit den richtigen Tools

Die Top Tools for Learning 2025 zeigen vor allem eins: Lernen passiert längst nicht mehr nur in Seminaren oder E-Learnings, sondern mitten im Arbeitsalltag. Tools wie PowerPoint, Word, Google Search oder Excel gehören zu den Dauerbrennern. Und das aus gutem Grund. Sie sind da, wo die Menschen arbeiten. Und genau dort passiert eben auch das meiste Lernen.

Spannend ist, wie sich die KI-Tools entwickelt haben: ChatGPT hält sich auf Platz 2 direkt hinter YouTube. Gemini ist neu in den Top 10 eingestiegen. Und Copilot ist auf Platz 19 geklettert. Gleichzeitig zeigt der deutliche Absturz von DeepL, dass die Konkurrenz durch KI-Allrounder groß wird.

Das macht klar: KI ist längst nicht nur ein Hype, sondern Teil der alltäglichen Lern- und Arbeitswelt. Nutzende probieren aus, vergleichen, und entscheiden bewusst, welches Tool für welche Aufgabe den größten Mehrwert bietet.

Selbstgesteuertes Lernen braucht mehr als Tools – es braucht Begleitung

Vielleicht denkst Du jetzt: Klingt super, aber wie kann ich selbstgesteuertes Lernen konkret in meiner Organisation fördern? Ein wichtiger Aspekt ist, Lernende dabei zu unterstützen, sich selbst zu steuern – ohne sie allein zu lassen. Hier kommt KI-gestützte Lernbegleitung ins Spiel. Die KI stellt Fragen, gibt Feedback, hilft beim Reflektieren und Strukturieren. Und ja, sie ersetzen keine Menschen. Aber sie füllen Lücken, wo gerade keine menschliche Begleitung möglich ist. Überleg mal, was das für eine enorme Entlastung für Dich sein wird.

Die Idee: Mit einem klugen Setup kann eine KI wie ChatGPT oder Gemini Lernprozesse phasenweise begleiten – vom Ziel-Setting bis zur Reflexion. Das ist kein Ersatz für Coaching oder Training, aber ein wertvoller Zusatz. Und es zeigt, wie viel Potenzial noch in personalisierten Lernpfaden steckt.

Der Sweet Spot – Tools, die in den Flow of Work passen

Was bringt das schönste Tool, wenn es niemand nutzt? Genau. Deshalb ist es so wichtig, auf die Tools zu setzen, die Menschen sowieso schon im Alltag verwenden – Microsoft 365, Zoom, Teams und Co. Auch hier ist KI längst angekommen: CoPilot in Word, Excel oder Outlook macht genau das, was L&D immer wollte. Performance Support in Echtzeit.

Und wenn es um das gemeinsame Lernen geht, rücken Tools wie Zoom, Slack oder Miro in den Vordergrund. Zoom punktet weiterhin mit Funktionen für kollaborative Formate wie Breakout Sessions. Gleichzeitig zeigen Aufsteigende wie TikTok, Instagram oder X, dass Social Learning längst Mainstream ist.

Was bedeuten das für Deine L&D-Strategie?

Wenn Du als L&D Professional die Tool-Landschaft strategisch nutzen willst, dann frag Dich:

  • Welche Tools nutzen unsere Mitarbeitenden sowieso schon?
  • Wie können wir diese Tools fürs Lernen nutzbar machen?
  • Welche Aufgaben im Lernprozess können durch KI sinnvoll unterstützt werden?
  • Und wie stellen wir sicher, dass Didaktik nicht auf der Strecke bleibt – auch bei User-generated Content?

Die klare Empfehlung: Fang bei den Zielen an, nicht beim Tool. Frag Dich: Wie soll sich der Arbeitsalltag verändern? Und überlege dann, welche Tools dabei unterstützen können.

Die Zukunft gehört den klugen Kombinationen

Die Liste von Jane Hart ist nicht nur ein Ranking, sie ist ein Weckruf! Sie zeigt, dass Lernen nicht mehr losgelöst von der Arbeit gedacht werden kann. Dass Tools nicht mehr „nur“ Tools sind, sondern Enabler für echte Veränderung. Und dass KI uns helfen kann, besser zu lernen – aber wir klug entscheiden müssen, wie wir sie einsetzen.

LXT E-Learning Autorentool

Die Liste zeigt jedes Jahr: Tools kommen, Tools gehen. Dein Toolset muss Schritt halten. Wenn Du es aktuell halten willst, probier unser LXT Authoring mit Didaktik-KI aus – das Autorentool, mit dem Du Inhalte nicht nur schneller, sondern auch didaktisch wirksam aufbereitest.

Digitale Lernlösungen

“You change better with a smile.” Die Vision von Bildungsinnovator ist, dass Lernen in Deinem Unternehmen Spaß macht und maximal wirksam ist – damit sich Deine Lernenden mit dem Wandel entwickeln und nachhaltig wachsen können. Was immer es braucht, um Dein Ziel zu erreichen – wir sind an Deiner Seite. Mit neuester Lerntechnologie, digitalen Lerninhalten und individueller Beratung.

Mit den neuesten KI-Features in unserem Autorentool erstellst Du digitale Lernformate auf Knopfdruck – ganz ohne Vorkenntnisse, effizienter und wirksamer als je zuvor. Mit unserer Lernplattform stellst Du Deine Lerninhalte schnell und einfach bereit – ob als vollwertige Alternative oder smarte Ergänzung zu Deinem bestehenden Learning-Management-System.

Mit unseren fertigen E-Learnings machst Du Deine Lernenden auf schnellstem Weg fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Oder lass Dir von uns individuelle E-Learnings erstellen. Perfekt abgestimmt auf Deine Bedürfnisse. Du möchtest die E-Learnings lieber selbst erstellen, benötigst aber Unterstützung in bestimmten Prozessen oder zusätzliche Ressourcen? Mit unseren flexiblen Agenturleistungen begleiten wir Dich bei der Produktion Deiner Lerninhalte – genau dort, wo Du uns brauchst.

Wenn Du Fragen zu Strategie, Lernkultur, (New) Blended Learning oder ganz individuellen L&D-Themen wie dem Einsatz von KI oder Didaktik hast – unsere Learning Consultants sind an Deiner Seite und lotsen Dich erfolgreich zum Ziel.

Du willst Dich, Dein L&D-Team und Eure Fachabteilungen upskillen? Dann setze auf die L&D School – unser flexibles Lernportal für eigenständiges Upskilling – oder schick Dein Team mit unseren Workshops gemeinsam auf eine individuelle Lernreise – inklusive Zugang zur L&D School. Egal, wie Ihr lernt – bei uns bekommt Dein Team genau die Skills, die es jetzt braucht.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht