Skip to main content

Autorentool Vergleich: Die 5 besten Lösungen für Dein L&D-Team

Autor

Bildungsinnovator

Veröffentlicht

08.09.2025

Kategorie

Digital Learning

Autorentool Vergleich: Die 5 besten Lösungen für Dein L&D-Team

Du stehst vor der Entscheidung, ein neues Autorentool für Dein L&D-Team anzuschaffen. Und überall siehst Du Versprechen von „revolutionärem E-Learning“ und der „einfachsten Bedienung ever“. Das eine Tool preist seine unbegrenzten kreativen Möglichkeiten an, das andere wirbt mit Einfachheit, und irgendwo dazwischen verstecken sich noch ein Dutzend weitere mit ähnlichen Versprechen.

Die Wahrheit ist: Fast alle modernen Autorentools können ordentliche E-Learnings erstellen. Die entscheidende Frage ist nicht „Welches Autorentool hat die meisten Features?“, sondern „Welches Autorentool macht mich schneller und spart mir die meiste Zeit im L&D-Alltag?“.

Als L&D Professional hast Du nämlich keine Zeit für wochenlange Tool-Einarbeitung oder kreative Experimente. Dazu kommt: Viele L&D-Teams bestehen eher aus Fachexpertinnen und -experten als aus ausgebildeten Didaktik-Profis. Und das ist völlig normal und okay. Was Du deshalb aber brauchst, ist ein Autorentool, das Dir und Deinem Team hilft, schnell didaktisch wertvolle Lerninhalte zu erstellen – Inhalte, die Deine Lernenden begeistern und gleichzeitig alle Compliance-Anforderungen erfüllen.

In diesem Autorentool-Vergleich nehmen wir die 5 relevantesten Lösungen unter die Lupe.

Cover Whitepaper Autorentool

Du stehst auf Checklisten?

Dann hol Dir unser kostenloses Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen“.

Darin findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Checklisten zum einfachen Abhaken. Damit Du wirklich die richtige Entscheidung triffst und genau das Autorentool findest, das zu Dir und Deinem Team passt.

Whitepaper kostenlos downloaden

Was macht ein gutes Autorentool aus? Die Grundlagen für Deinen Vergleich

Bevor wir in den direkten Autorentool Vergleich einsteigen, lass uns kurz klären: Was sollte ein Autorentool wirklich können?

Ein Autorentool ist Dein digitaler Werkzeugkasten für die Erstellung interaktiver Lerninhalte. Es verwandelt Deine Ideen, PowerPoint-Folien oder Fachexpertise in ansprechende E-Learnings, die Deinen Lernenden Spaß machen und sie wirklich weiterbringen.

Die 4 Erfolgsfaktoren für moderne Autorentools:

  1. Geschwindigkeit durch KI-Features
  2. Einfachheit durch Templates & intuitive Oberfläche
  3. Wirksamkeit durch fundierte Didaktik
  4. Sicherheit durch DSGVO-Konformität

Autorentool und LMS: Das Dreamteam für Dein L&D-System

Doch ein Autorentool allein macht noch keine erfolgreiches Digital Learning. Erst in Kombination mit Deinem Learning Management System (LMS) oder Deiner Learning Experience Platform (LXP) entfaltet es sein volles Potential.

Warum? Weil das Autorentool Inhalte erstellt und das LMS den Rahmen liefert, um diese Inhalte professionell auszuspielen, Lernfortschritte zu tracken und Daten auszuwerten.

Die meisten Autorentools exportieren ihre Inhalte im Standardformat SCORM 1.2, sodass sie sich in viele LMS einbinden lassen. Eine Alternative dazu ist die Bereitstellung über LTI 1.3. Dabei bleiben die Inhalte auf den Servern der Anbietenden und werden über eine sichere Verbindung ins LMS der Kundschaft eingebunden. Der Vorteil: Änderungen können direkt live eingespielt werden. Ohne erneuten Export. Aber: „Kompatibel“ heißt nicht automatisch „reibungslos integriert“. Unterschiedliche Systeme ticken unterschiedlich. Deshalb lohnt es sich, eine Testintegration zu machen, bevor Du Dich entscheidest.

Einige Anbietende bieten Autorentool und Lernplattform gleich im Paket an. Praktisch, wenn Du kein eigenes LMS einsetzen willst. Hast Du aber schon eine Plattform im Einsatz, dann achte vor allem auf zwei Dinge:

  1. Welche Exportformate unterstützt das Autorentool?
  2. Wie stabil klappt die Integration mit Deinem LMS wirklich?

Tipp: Frag nach einer Testintegration. Dann siehst Du sofort, ob alles passt.

Mit diesen Grundlagen im Gepäck schauen wir uns jetzt an, welche Autorentools diese Kriterien am besten erfüllen.

1. LXT Authoring

Von der ersten Idee zum fertigen Online-Training in wenigen Minuten: LXT Authoring von Bildungsinnovator macht es möglich. Die Didaktik-KI begleitet Dich dabei Schritt für Schritt. Und sorgt dafür, dass Deine Inhalte nicht nur schnell, sondern auch didaktisch sinnvoll aufgebaut sind.

Das Tool richtet sich an L&D-Teams, die professionelle Ergebnisse brauchen – selbst dann, wenn keine Didaktik-Profis im Team sitzen. So können auch Fachabteilungen eigenständig moderne und wirksame Inhalte erstellen.

Was LXT Authoring besonders macht:

  • Didaktik-KI: kombiniert bewährten Didaktik-Architekt mit KI-Power – wie ein erfahrener Didaktik-Profi im Hintergrund.
  • Schneller als je zuvor: Inhalte hochladen (z. B. PDF, PPT, Video) → KI analysiert, erstellt didaktisches Konzept und flexibel anpassbare Lerninhalte inkl. Texte, Bilder und Quizfragen in Minuten.
  • Professionelle Templates: über 100 responsive Vorlagen, anpassbar mit Drag-and-Drop, optimiert für Lernen auf allen Geräten.
  • 100 % DSGVO-konform: Hosting & Support in Deutschland, TISAX-zertifiziert, volle Datensicherheit.
  • Eigene Lernplattform: Mit LXT Engagement kannst Du Deine Online-Trainings direkt bereitstellen – als Alternative oder smarte Ergänzung zu Deinem bestehenden LMS.

Perfekt für:

  • L&D-Teams, die schnell professionelle Ergebnisse brauchen
  • Organisationen, die Wert auf Didaktik und Wirksamkeit legen
  • Teams ohne Design- oder Programmierkenntnisse
  • Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen
Erfahre jetzt mehr über LXT Authoring

2. Articulate 360

Mit Articulate 360 bekommst Du ein Komplettpaket aus zwei starken Tools: Storyline 360 für maximale kreative Freiheit und Rise 360 für schnelle, responsive Kurse im Browser.

Das Tool richtet sich an Teams, die didaktisches Know-how mitbringen und ihre E-Learnings besonders individuell gestalten möchten. Oder die mit Rise pragmatisch und schnell standardisierte Inhalte erstellen wollen.

Was Articulate 360 bietet:

  • Storyline 360: volle kreative Kontrolle – Interaktionen, Verzweigungen, Animationen.
  • Rise 360: browserbasiert, einfach zu bedienen, responsive, mit integriertem AI-Assistant.
  • Content Library: Millionen Bilder, Vorlagen und Icons für ansprechendes Design.

Ideal für:

  • Kreative Teams mit didaktischem Know-how
  • Unternehmen mit eigenen Design-Ressourcen
  • Lernprojekte mit viel Gestaltungsspielraum

3. Easygenerator

Easygenerator richtet sich vor allem an Menschen, die noch gar keine Erfahrung mit E-Learning haben und trotzdem schnell starten wollen. Ohne viel Einarbeitung oder Vorwissen.

Easygenerators Stärken:

  • Drag‑&‑Drop‑Editor: Intuitiv bedienbar und sofort einsetzbar, keine Einarbeitung nötig.
  • EasyAI: KI hilft beim Erstellen von Inhalten – z. B. aus PowerPoint, inklusive Quizfragen und Textoptimierung.
  • Auto-Translation: Kurse lassen sich in über 75 Sprachen übersetzen – mit Glossar-Funktion für konsistente Fachbegriffe.

Passend für:

  • Teams, die pragmatische Lösungen schätzen
  • Standardisierte Schulungsanforderungen
  • Internationale Unternehmen mit Übersetzungsbedarf

4. IMC Express

IMC Express ist ein KI-basiertes Autorentool, zugeschnitten auf große Unternehmen, die Inhalte in großer Menge und Geschwindigkeit erstellen müssen –und das ohne spezielle Fachkenntnissebei den Erstellenden.

IMC Express überzeugt durch:

  • Automatisierte Kurserstellung: KI übernimmt Layout und Inhalte.
  • Mehrsprachigkeit: Automatische Übersetzung in über 70 Sprachen.
  • Einfache Bedienung: Inhalte lassen sich ohne Vorkenntnisse erstellen.

Perfekt für:

  • Konzerne mit großem Skalierungsbedarf
  • Internationale Unternehmen mit vielen Sprachen
  • Teams ohne E-Learning-Erfahrung, die Inhalte selbst erstellen sollen

5. 360Learning

360Learning eignet sich besonders für Teams, die gemeinschaftliches Lernen leben wollen. Aktiv, flexibel und mit direktem Feedback im Flow.

360Learnings besondere Stärken:

  • Peer-to-Peer: Mitarbeitende erstellen und teilen Inhalte gemeinsam.
  • Schnelle Kurserstellung: KI erstellt Kursstruktur, Inhalte und Fragen in Minuten.
  • Engagement: Kommentare, Feedback und Diskussionen halten Lernen lebendig.

Besonders geeignet für:

  • Teams mit starkem Fokus auf kollaboratives Lernen
  • Teams, die Inhalte kollaborativ entwickeln
  • Unternehmen, die User-Generated Content fördern wollen

Autorentool Vergleich: Deine Entscheidungshilfe

Deine Wahl, wenn:

  • Ergebnisse nicht nur schnell, sondern auch didaktisch fundiert sein sollen
  • Datenschutz & Sicherheit für Dich keine Verhandlungssache sind (DSGVO, TISAX, Hosting in Deutschland)
  • Du ein Tool suchst, das Neulinge sofort abholt– und Professionals Raum für Kreativität lässt
  • Auch Fachabteilungen ohne Didaktik-Erfahrung selbst wirksame Inhalte bauen sollen

Deine Wahl, wenn:

  • Du wirklich jedes Detail selbst gestalten willst
  • Dein Team viel Know-how und Zeit mitbringt
  • Dir eine große Bibliothek an Vorlagen, Bildern & Icons wichtig ist

Deine Wahl, wenn:

  • Bedienung ohne Einarbeitung für Dich oberste Priorität hat
  • Standardkurse reichen, um Dein Ziel zu erreichen
  • Du viele Sprachen abdecken musst und Übersetzungen direkt brauchst

Deine Wahl, wenn:

  • Du in sehr kurzer Zeit sehr viele Kurse brauchst
  • internationale Teams mit vielen Sprachen arbeiten
  • auch Mitarbeitende ohne E-Learning-Erfahrung Inhalte erstellen sollen

Deine Wahl, wenn:

  • Teams Inhalte gemeinsam entwickeln und voneinander lernen sollen
  • Feedback, Diskussionen und Austausch Teil Deiner Lernkultur sind
  • Engagement und Community für Dich im Vordergrund stehen

Zukunftstrends: Darauf solltest Du beim Autorentool achten

KI ist Standard

Nahezu alle modernen Autorentools setzen inzwischen auf KI. Der Unterschied liegt darin, wie KI eingesetzt wird: Viele beschränken sich auf reine Content-Generierung. LXT Authoring geht weiter – mit einer Didaktik-KI, die auf langjähriger Praxiserfahrung basiert und Dir hilft, Inhalte wirksam und lernpsychologisch sinnvoll aufzubauen.

Personalisierung gewinnt

Adaptive Lernpfade und individuelle Empfehlungen werden zum festen Bestandteil moderner Lernplattformen. Autorentools, die hier vordenken und flexible Konzepte ermöglichen, haben einen klaren Vorsprung.

Datenschutz wird kritischer

Serverstandorte, Datensicherheit und Transparenz sind längst nicht mehr „nice to have“. Sie sind Pflicht. Gerade europäische Anbieter punkten hier – LXT Authoring etwa setzt auf Hosting in Deutschland, DSGVO-Konformität und TISAX-Zertifizierung.

Dein perfektes Autorentool finden

Jedes Tool hat seine Stärken – entscheidend ist, welches Dich und Dein Team im Alltag wirklich voranbringt.

Wenn Du ein Tool suchst, das schnell durch KI-Features, einfach durch Templates, wirksam durch fundierte Didaktik und sicher durch deutsche Compliance ist, dann solltest Du Dir LXT Authoring genauer anschauen.

Es vereint top-aktuelle KI-Unterstützung mit didaktischer Expertise und höchster Datensicherheit – genau das, was L&D-Teams heute brauchen.

Deine nächsten Schritte:

  1. Teste 2-3 Tools mit einem echten Projekt
  2. Beziehe Dein Team ein in die Entscheidung
  3. Prüfe die Compliance-Anforderungen Deines Unternehmens
  4. Denke langfristig – das Tool soll mit Dir wachsen
LXT Header

Bereit für den ersten Schritt?

Buche Dir eine kostenlose Live-Demo von LXT Authoring und erlebe selbst, wie einfach professionelle E-Learnings mit Didaktik-KI-Unterstützung entstehen. Dein L&D-Team wird‘s lieben!

Digitale Lernlösungen

“You change better with a smile.” Die Vision von Bildungsinnovator ist, dass Lernen in Deinem Unternehmen Spaß macht und maximal wirksam ist – damit sich Deine Lernenden mit dem Wandel entwickeln und nachhaltig wachsen können. Was immer es braucht, um Dein Ziel zu erreichen – wir sind an Deiner Seite. Mit neuester Lerntechnologie, digitalen Lerninhalten und individueller Beratung.

Mit den neuesten KI-Features in unserem Autorentool erstellst Du digitale Lernformate auf Knopfdruck – ganz ohne Vorkenntnisse, effizienter und wirksamer als je zuvor. Mit unserer Lernplattform stellst Du Deine Lerninhalte schnell und einfach bereit – ob als vollwertige Alternative oder smarte Ergänzung zu Deinem bestehenden Learning-Management-System.

Mit unseren fertigen E-Learnings machst Du Deine Lernenden auf schnellstem Weg fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Oder lass Dir von uns individuelle E-Learnings erstellen. Perfekt abgestimmt auf Deine Bedürfnisse. Du möchtest die E-Learnings lieber selbst erstellen, benötigst aber Unterstützung in bestimmten Prozessen oder zusätzliche Ressourcen? Mit unseren flexiblen Agenturleistungen begleiten wir Dich bei der Produktion Deiner Lerninhalte – genau dort, wo Du uns brauchst.

Wenn Du Fragen zu Strategie, Lernkultur, (New) Blended Learning oder ganz individuellen L&D-Themen wie dem Einsatz von KI oder Didaktik hast – unsere Learning Consultants sind an Deiner Seite und lotsen Dich erfolgreich zum Ziel.

Du willst Dich, Dein L&D-Team und Eure Fachabteilungen upskillen? Dann setze auf die L&D School – unser flexibles Lernportal für eigenständiges Upskilling – oder schick Dein Team mit unseren Workshops gemeinsam auf eine individuelle Lernreise – inklusive Zugang zur L&D School. Egal, wie Ihr lernt – bei uns bekommt Dein Team genau die Skills, die es jetzt braucht.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht