Skip to main content

Digital Learning

L&D Meets KI Header
Blended Learning im Unternehmen einführen: So verbindest Du das Beste aus zwei Welten

Blended Learning in Deiner Organisation einführen: So verbindest Du das Beste aus zwei Welten

Blended Learning ist die ideale Lösung, wenn Du die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und digitalen Formaten kombinieren möchtest. Vielleicht fragst Du Dich, wie Du trotz knapper Ressourcen und heterogener Zielgruppen ein effektives Lernerlebnis schaffst. Blended Learning bietet Dir die Flexibilität, unterschiedliche Lernbedürfnisse zu bedienen und dabei gleichzeitig den Praxisbezug zu gewährleisten.

Lerntransfer erhöhen

Lerntransfer erhöhen: So bleibt das Gelernte in den Köpfen Deiner Lernenden

Ein häufiges Problem im digitalen Lernen ist der mangelnde Transfer des Gelernten in die Praxis. Du kennst das: Deine Mitarbeitenden absolvieren Schulungen, aber der erhoffte Mehrwert im Arbeitsalltag bleibt aus. Um dies zu vermeiden, sind gezielte Maßnahmen erforderlich, die den Lerntransfer unterstützen und sicherstellen, dass das Gelernte auch tatsächlich angewendet wird.

Instruktionsdesign – wie Du mit Hilfe des ADDIE-Modells innovative Lernerlebnisse gestaltest

Instruktionsdesign: Wie Du mit Hilfe des ADDIE-Modells innovative Lernerlebnisse gestaltest

Die Gestaltung von Lerninhalten kann eine Herausforderung sein – vor allem, wenn es darum geht, didaktisch wertvolle und zugleich ansprechende Programme zu entwickeln. Hier setzt Instruktionsdesign an. Mit dem ADDIE-Modell, einem bewährten Framework, kannst Du Deine Lernprogramme systematisch planen und entwickeln. Das Ergebnis: maßgeschneiderte Inhalte, die genau auf die Bedürfnisse Deiner Lernenden abgestimmt sind.

Virtuelle Meetings Interaktiv Gestalten

E-Learning im Unternehmen einführen: Wie Du Deine Mitarbeitenden effektiv und effizient schulst

In einer immer digitaler werdenden Arbeitswelt wird es für Unternehmen unerlässlich, ihre Mitarbeitenden kontinuierlich weiterzubilden. Doch traditionelles Präsenztraining stößt häufig an seine Grenzen: Es ist zeitaufwendig, kostenintensiv und lässt sich schwer skalieren. Hier kommt das digitale Lernen ins Spiel – eine flexible und kosteneffiziente Lösung, die es dir ermöglicht, deine Teams gezielt und bedarfsgerecht zu schulen.