Burn-out-Prävention
Anzeichen erkennen und frühzeitig gegensteuern
Der Name sagt es schon: Wer an einem Burn-out-Syndrom leidet, fühlt sich ausgebrannt. Betroffene leiden unter einem chronischen Erschöpfungszustand. Manche Experten sprechen auch von einer „Erschöpfungsdepression“, denn die Symptome eines fortgeschrittenen Burn-outs sind denen einer Depression sehr ähnlich. Daher ist es, selbst für Ärzte und Therapeuten, nicht immer leicht, Burn-out und Depression voneinander abzugrenzen. Zumal eine Depression auch die Folge eines länger unerkannten Burn-out-Syndroms sein kann.
Doch mit welchen Symptomen kündigt sich ein Burn-out eigentlich an und wie kann man gezielt vorbeugen? Und warum macht es uns die Gesellschaft oft so schwer, offen über das Thema zu sprechen? Das erfährst Du in diesem Training.
Gesundheit & Vitalität
Motivation & Psychologie
Nach dem Training wissen Deine Teilnehmer,
- was zu einem Burn-out führen kann.
- welche Folgen ein Burn-out haben kann.
- wie sie Anzeichen von erhöhtem Stress erkennen und Körpersignale deuten können.
- wie sie langfristig ihre Nerven schonen.
Nach dem Training können Deine Teilnehmer
- alarmierende Körpersignale deuten.
- ihre Umgebung auf mögliche Stressfaktoren einschätzen.
- Ursachen erkennen und gezielt verhindern.
- sich langfristig vor Burn-out schützen.
Einführung ins Thema
Burn-out und gesellschaftliche Faktoren
Wie kann ich einem Burn-out vorbeugen?
1. Gesunde Körperwahrnehmung fördern
2. Know-how: Ursachen
3. Einstellung und Verhalten
Bereit?
4. Aktiv vorbeugen
Beispielhafte Lernkarte
Du hast noch Fragen oder möchtest einen Testzugang?
Frag Kai oder Bernhard
Kai Prenner / Bernhard Fritz
Customer Happiness Manager