Rückentraining
Warum sollte ich meinen Rücken trainieren?
Bewegungsmangel und das längere Verharren in einer bestimmten Position – wie bspw. das stundenlange Sitzen auf einem Bürostuhl – schaden unserem Rücken. Als das zentrale Element unseres Bewegungsapparats ist er nicht für das stundenlange Stillsitzen gebaut. Kein Wunder also, dass Rückenschmerzen die Schmerzen sind, unter denen die Deutschen am häufigsten leiden.
Allerdings weiß man mittlerweile, dass sich Rückenschmerzen weniger aufgrund von Bandscheibenvorfällen oder anderen Verschleißerscheinungen an Knochen, Bändern und Sehnen als aufgrund einer schwachen Muskulatur und zu wenig Bewegung entwickeln. Die beste Vorsorge für einen starken Rücken und das beste Rezept gegen Rückenschmerzen sind daher Bewegung und der Aufbau der Rückenmuskulatur.
Wie Du für Deinen Rücken sorgen und Beschwerden vorbeugen kannst, erfährst Du in diesem Training!
Gesundheit & Vitalität
Bewegung & Körper
Nach dem Training wissen Deine Teilnehmer,
- wie wichtig ein gesunder Rücken für unser Wohlbefinden ist.
- wie Rückenschmerzen entstehen.
- welche Übungen sie zur gezielten Stärkung ihres Rückens durchführen können.
- wie sie Bewegungsmangel im Büroalltag ausgleichen können.
Nach dem Training können Deine Teilnehmer
- gezielt Übungen zur Schmerzlinderung und -prävention durchführen.
- die Gesundheit ihres Körpers aufrechterhalten.
- ihr Körperbewusstsein steigern.
- langfristig von einem gesunden Körper profitieren.
Warum sollte ich meinen Rücken trainieren?
Wie ist mein Rücken aufgebaut?
Wie komme ich in Bewegung?
Welche Sportarten eignen sich für den Rücken?
Mit welchen Übungen kann ich meinen Rücken gezielt trainieren?
Wie trainiere ich meinen Rücken bei Schmerzen?
Beispielhafte Lernkarte
Du hast noch Fragen oder möchtest einen Testzugang?
Frag Kai
Kai Prenner
Customer Happiness Manager
> Telefontermin mit Kai ausmachen
> Deine Frage an Kai stellen