Digital Learning


Future Skills: So machst Du Dich, Deine Mitarbeitenden und Euer Unternehmen fit für die Zukunft
Unsere Wirtschaft verändert sich super schnell. Ständig gibt’s neue Trends und Entwicklungen. Und die Arbeitswelt wird sich in Zukunft noch viel schneller drehen. Um nicht den Anschluss zu verlieren, sind Future Skills super wichtig für Dein Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an neue Herausforderungen anzupassen. In Deinem L&D-Bereich ist es also Deine Aufgabe, Eure Mitarbeitenden mit diesen Fähigkeiten auszustatten und auf die Zukunft vorzubereiten. Aber wie machst Du das am effektivsten?

New Blended Learning: Die Zukunft des Lernens
Die Anforderungen an die Weiterbildung ändern sich ständig. New Blended Learning und die Vermittlung von Future Skills sind Konzepte, die Dir helfen, Dein Unternehmen für die Zukunft fit zu machen. In einer Welt, die immer komplexer und dynamischer wird, sind diese neuen Ansätze entscheidend, um flexibel und anpassungsfähig zu bleiben.

Was ist ein Autorentool? Definition, Vorteile, Kosten & Tipps zur Auswahl
Zeitdruck, knappe Budgets und das Bedürfnis nach qualitativ hochwertigen Lerninhalten – das sind Herausforderungen, die Du vermutlich gut kennst. Autorentools können Dir helfen, diese Hürden zu meistern, indem sie die Erstellung digitaler Lerninhalte vereinfachen und beschleunigen. Mit dem richtigen Tool kannst Du interaktive, ansprechende und didaktisch durchdachte Inhalte im Handumdrehen erstellen.
So machst Du eine Bedarfsanalyse für Dein L&D-Projekt
Ohne eine fundierte Bedarfsanalyse kann selbst die beste Lernstrategie ins Leere laufen. Als L&D-Verantwortliche ist es Deine Aufgabe, die Lernbedürfnisse genau zu identifizieren und darauf basierend die richtigen Inhalte und Methoden zu wählen. Nur so kannst Du sicherstellen, dass die Lernressourcen effizient eingesetzt werden und tatsächlich den gewünschten Erfolg bringen.
Gesunde Lernkultur aufbauen: So gelingt Dir der Change in Deiner Organisation
Eine der größten Hürden, die Du als L&D-Verantwortliche überwinden musst, ist die Entwicklung einer positiven Lernkultur. Wie schaffst Du es, dass Lernen als integraler Bestandteil des Arbeitsalltags wahrgenommen wird? Eine starke Lernkultur fördert kontinuierliches Lernen und die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln. Ohne diese Kultur bleiben selbst die besten Programme wirkungslos.
Learning Management System einführen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du kennst das Problem: Unübersichtliche Schulungen, fehlende Transparenz bei den Lernfortschritten und hoher administrativer Aufwand. Hier kommt das Learning-Management-System (LMS) ins Spiel. Ein LMS hilft Dir, alle Lernaktivitäten zentral zu organisieren und zu überwachen. Es bietet Dir die Möglichkeit, Schulungen zu individualisieren, Fortschritte zu messen und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherzustellen.