Skip to main content

Future Skills – So machst Du Dich, Deine Mitarbeitenden und Euer Unternehmen fit für die Zukunft

Autor

Bildungsinnovator

Veröffentlicht

10.09.2024

Aktualisiert

23.01.2025

Kategorie

Unkategorisiert

Future Skills – So machst Du Dich, Deine Mitarbeitenden und Euer Unternehmen fit für die Zukunft

In der sich schnell verändernden Arbeitswelt sind Future Skills essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an neue Herausforderungen anzupassen. In Deinem L&D-Bereich stehst Du deswegen vor der Herausforderung, Eure Mitarbeitenden mit diesen Fähigkeiten auszustatten und auf die Zukunft vorzubereiten. In diesem Artikel erfährst Du, was Future Skills sind, welche es gibt, welche am wichtigsten sind und wie Du sie schnell und einfach vermitteln kannst.

Was sind Future Skills?

Future Skills sind Kompetenzen, die in der Zukunft besonders wichtig sein werden. Sie ermöglichen es Deinen Mitarbeitenden, sich in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt zurechtzufinden und erfolgreich zu sein. Diese Fähigkeiten gehen über traditionelle Qualifikationen hinaus und beinhalten die Fähigkeit, kritisch zu denken, innovativ zu sein und neue Technologien zu nutzen. Oft werden Future Skills noch als Buzzword eingesetzt und der Begriff klingt etwas vage. Das ist schade, denn unter der Oberfläche verbergen sich schon jetzt viele spannende Ansätze. In unserem Whitepaper „Future Skills als Gamechanger – Transformiere Dein Unternehmen jetzt!“ fassen wir Dir die wichtigsten Modelle und Ansätze kompakt zusammen. Lad es Dir jetzt kostenlos herunter. Auf Basis dieser Modelle und Ansätze haben wir von Bildungsinnovator vier klar strukturierte Kategorien gebildet, die Dir einen schnellen und einfachen Überblick über die wichtigsten Future Skills ermöglichen: Personal Future Skills, Collaborative Future Skills, Transformative Future Skills und Technological Future Skills.

Kennst Du schon unseren Lernpegel-Podcast? In Folge 26 „Future Skills – Zukunft meistern oder scheitern?“ fassen Marc Ruttorf und Wilma Hartenfels die wichtigsten Facts rund um Future Skills für Dich zusammen. Hör mal rein!

Was sind persönliche Future Skills?

Persönliche oder auch Personal Future Skills beziehen sich auf die individuelle Entwicklung und das persönliche Wachstum. Es geht darum, sich selbst zu verstehen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich an verschiedene Situationen und Herausforderungen anzupassen. Hier sind einige wichtige Aspekte dieser Kategorie:

  • Selbstmanagement: die Fähigkeit, sich selbst effektiv zu organisieren und zu motivieren. Dies umfasst Zeitmanagement, Zielsetzung und Selbstdisziplin.
  • Lernfähigkeit: die Bereitschaft und Fähigkeit, kontinuierlich neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Dies schließt die Fähigkeit ein, sich selbst neue Themen zu erschließen und lebenslanges Lernen zu praktizieren.
  • Resilienz: die Fähigkeit, mit Stress und Rückschlägen umzugehen und sich davon zu erholen. Resilienz hilft, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und sich anzupassen.

In unserer E-Learning Bibliothek findest Du besonders wertvollen Standard Content rund um Personal Future Skills. Wie unter anderem zu Selbstverantwortung, Selbstorganisiertes Lernen, Lernstrategien und Resilienz. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Erfahre mehr und mache Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft!

Was sind kollaborative Future Skills?

Kollaborative oder auch Collaborative Future Skills sind Kompetenzen, die für die effektive Zusammenarbeit mit anderen Menschen erforderlich sind. Es geht darum, gemeinsam Ziele zu erreichen, Konflikte zu lösen und produktive Arbeitsbeziehungen zu pflegen. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

  • Kommunikation: Klare und effektive Kommunikation ist der Schlüssel zur Zusammenarbeit. Dies umfasst sowohl mündliche als auch schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Teamarbeit: die Fähigkeit, effektiv in Teams zu arbeiten, indem man unterschiedliche Perspektiven integriert und Synergien schafft
  • Konfliktlösung: die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen und zu einem positiven Ergebnis zu führen. Dies beinhaltet das Verstehen und Managen von unterschiedlichen Meinungen und Interessen.

In unserer E-Learning Bibliothek findest Du besonders wertvollen Standard Content rund um Collaborative Future Skills wie unter anderem Virtuelle Meetings interaktiv gestalten, Teamwork in hybriden Teams und Diversity im Unternehmen. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Erfahre mehr und mache Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft!

Was sind transformative Future Skills?

Transformative Future Skills sind notwendig, um Veränderungen aktiv zu gestalten und voranzutreiben. Es geht darum, innovativ zu sein, neue Wege zu finden und sich an neue Bedingungen anzupassen. Wichtige transformative Fähigkeiten sind:

  • Kritisches Denken: die Fähigkeit, Probleme zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und kreative Lösungen zu entwickeln
  • Innovationsfähigkeit: die Fähigkeit, neue Ideen zu generieren und umzusetzen, um Veränderungen und Verbesserungen zu fördern
  • Veränderungsmanagement: die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu planen, umzusetzen und zu steuern. Dies umfasst die Fähigkeit, Mitarbeitende durch Zeiten des Wandels zu führen und zu motivieren.

In unserer E-Learning Bibliothek findest Du besonders wertvollen Standard Content rund um Transformative Future Skills wie unter anderem Kognitive Flexibilität, Transformation integral gestalten und Change-Projekte erfolgreich umsetzen. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Erfahre mehr und mache Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft!

Was sind technologische Future Skills?

Technologische oder auch Technological Future Skills umfassen Kompetenzen und Wissen, wie man moderne Technologien effektiv nutzt und anwendet. Es geht darum, technologische Werkzeuge und Methoden zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Dazu gehören:

  • Digital Literacy: grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools und Plattformen. Dies umfasst das Verständnis für Software, Hardware und digitale Kommunikationsmittel.
  • Datenanalyse: die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und daraus relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Datenanalyse ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Geschäftsstrategien zu entwickeln.
  • Programmierung und Softwareentwicklung: Kenntnisse in Programmiersprachen und Softwareentwicklung sind in vielen Branchen von Vorteil. Dies umfasst die Fähigkeit, Anwendungen zu entwickeln und technische Probleme zu lösen.

In unserer E-Learning Bibliothek findest Du besonders wertvollen Standard Content rund um Technological Future Skills wie unter anderem ChatGPT Basics, Künstliche Intelligenz von A–Z und Digitale Fake-Inhalte erkennen. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Erfahre mehr und mache Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft!

Warum sind Future Skills wichtig?

In der modernen Arbeitswelt sind traditionelle Fähigkeiten oft nicht mehr ausreichend, um den Anforderungen gerecht zu werden. Die Digitalisierung, Globalisierung und technologische Innovationen verändern die Arbeitsumgebung rasant. Unternehmen suchen nach Mitarbeitenden, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch über die Fähigkeiten verfügen, sich in einer dynamischen Umgebung zu behaupten und erfolgreich zu arbeiten. Future Skills sind daher entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Weitere Gründe, weshalb Future Skills gerade jetzt wichtig sind, liest Du in unserem Whitepaper „Future Skills als Gamechanger – Transformiere Dein Unternehmen jetzt!“. Lad es Dir jetzt kostenlos herunter.

Wie kannst Du Future Skills vermitteln?

1. Analyse des Schulungsbedarfs

Bevor Du mit der Entwicklung von Schulungsprogrammen beginnst, ist es wichtig, den aktuellen Schulungsbedarf zu analysieren. Identifiziere die spezifischen Future Skills, die für Dein Unternehmen und Deine Branche am relevantesten sind. Orientiere Dich dabei an den vier Kategorien Personal Future Skills, Collaborative Future Skills, Transformative Future Skills und Technological Future Skills.

2. Entwicklung passender Lernformate

Entwickle Lernformate, die den Bedürfnissen Deiner Lernenden entsprechen. Dies kann eine Mischung aus formellen Schulungen, informellen Lernmöglichkeiten und sozialen Lernformaten umfassen. Nutze digitale Lernplattformen wie LXT Engagement, um interaktive und flexible Lernmöglichkeiten zu bieten.

3. Führungskräfte einbinden

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung Eurer Lernkultur. Regt Eure Führungskräfte dazu an, als Lernvorbilder zu agieren und die Bedeutung des lebenslangen Lernens zu betonen. Involviere sie aktiv in den Lernprozess, insbesondere bei der Unterstützung Deiner Lernenden beim Transfer nach der Lernmaßnahme.

4. Zugängliche Ressourcen bereitstellen

Stelle sicher, dass Deine Mitarbeitenden einfachen Zugang zu Lernressourcen haben. Digitale Lerninhalte wie die E-Learnings in unserer E-Learning-Bibliothek bieten Dir die Möglichkeit, Schulungsinhalte schnell und einfach zu teilen.

5. Feedbackkultur fördern

Ermutige Deine Lernenden dazu, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen. Dies trägt dazu bei, die Lernprozesse zu verbessern und individuelles Wachstum zu unterstützen. Regelmäßige Check-ins und Feedbackrunden sind hierbei entscheidend.

6. Lerngruppen und Communities aufbauen

Schaffe Möglichkeiten für Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen innerhalb Deiner Organisation. Lerngruppen und Communities können eine wertvolle Ressource sein, um das Lernen zu fördern und zu unterstützen.

Whitepaper Future Skills

Mit welchen konkreten ersten Schritten Du Future Skills in Deinem Unternehmen förderst, wie Du Future Skills in Deine bestehenden Lernangebote integrierst und wie Du die Akzeptanz und das Engagement für Future Skills bei Deinen Lernenden steigerst, erfährst Du in unserem Whitepaper „Future Skills als Gamechanger – Transformiere Dein Unternehmen jetzt!“

Lad es Dir jetzt kostenlos herunter. 

Fazit

Future Skills sind vielfältig und decken ein breites Spektrum an Fähigkeiten ab, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind. Durch die Entwicklung von Personal, Collaborative, Transformative und Technological Future Skills kannst Du sicherstellen, dass Du, Deine Mitarbeitenden und Euer Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet seid. Beginne noch heute damit, diese Kompetenzen zu fördern und Dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.

Indem Du und Deine Mitarbeitenden kontinuierlich an diesen Fähigkeiten arbeitet, könnt Ihr den Wandel aktiv mitgestalten und Euch erfolgreich an neue Gegebenheiten anpassen.

Digitale Lernlösungen

“You change better with a smile.” Die Vision von Bildungsinnovator ist, Lernen in Deinem Unternehmen zum Vergnügen zu machen, damit sich Deine Lernenden mit dem Wandel entwickeln und nachhaltig wachsen können. Du findest bei uns alle digitalen Lernlösungen aus einer Hand, um Deinen Lernenden ein motivierendes und transferwirksames Lernerlebnis zu bieten.

Entdecke unser L&D-Lernportal, profitiere von unserer Expertise und entfessle Deine geballte L&D-Power. Und wenn Du Dir mehr Klarheit in Deiner L&D-Arbeit wünschst, dann sind unsere Learning Consultants an Deiner Seite. Gemeinsam mit Dir und Deinem Team entwickeln wir eine glasklare L&D-Strategie oder beraten Dich rund um Blended Learning und Didaktik.

Entdecke außerdem unseren besonders wertvollen Standard Content, den Du Deinen Lernenden schnell und einfach zur Verfügung stellen kannst. Oder lass Dir von unserer Contentproduktion einzelne E-Learnings, Erklärvideos oder komplette Blended-Learning-Strecken individuell konzipieren.

Erstelle mit unserem Autorentool und der einzigartigen Didaktik-KI schneller als je zuvor maximal wirksame Lerninhalte. Mit unserer Lernplattform stellst Du die E-Learnings und Learning Nuggets schnell und einfach bereit – ob als vollwertige Alternative oder smarte Ergänzung zu Eurem bestehenden Learning-Management-System.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht