Du sitzt mit einer Tasse Kaffee am Schreibtisch, blickst auf das vergangene Jahr zurück – und spürst, dass 2025 etwas Neues mit sich bringt. Nicht nur für Dich persönlich, sondern auch für Deine Rolle in Learning & Development. Die Anforderungen steigen, die Themen werden größer, vernetzter – und Du fragst Dich: Wo fange ich an?
Dann ist dieser Artikel für Dich.
Und bevor Du weiterliest: Wenn Du ganz unkompliziert und live mit anderen L&D-Professionals zu den neuesten Trends ins Gespräch kommen willst – wir laden Dich herzlich zu unseren kostenlosen Webinaren ein.
Hier findest Du alle TermineDie drei großen Themen, die alles verändern
Wenn wir über die wichtigsten Corporate Learning Trends 2025 sprechen, geht es nicht um ein bisschen Tool-Tuning oder das nächste E-Learning-Format. Es geht um echte Transformation – und die beginnt in drei Dimensionen:
- Technologie & KI
- Nachhaltigkeit & Regeneration
- Menschlichkeit & Future Skills
Diese drei Entwicklungen wirken wie Wellen, die aufeinanderprallen – und in der Mitte sitzt Du, mit Deinem Team, mitten in der Organisation. Die Frage ist: Wie surft Ihr auf diesen Wellen, anstatt unterzugehen?
1. Technologie: KI ist gekommen, um zu bleiben
2025 ist nicht das Jahr, in dem „KI auch endlich mal in der L&D-Welt ankommt“. Es ist das Jahr, in dem KI den Lernprozess selbst mitgestaltet.
Was das heißt?
KI hilft nicht nur bei der Konzeption von Lerninhalten, sondern wird zur Lernbegleiterin im Alltag: Sie erkennt, wann jemand eine Pause braucht, schlägt passende Micro Learnings vor, analysiert individuelle Lernpfade.
Der Shift geht von Content Creation hin zu Learning Enablement. Lernende werden durch KI aktiv im selbstgesteuerten Lernen unterstützt – individualisiert, vorausschauend und auf Augenhöhe.
Skill-Management wird datengetrieben. KI kann potenzielle Skill-Gaps erkennen, noch bevor sie sichtbar werden – und ermöglicht so gezielte Entwicklung, bevor der Engpass entsteht.
Das verändert nicht nur die Lerninhalte – sondern die gesamte Rolle von L&D.
2. Nachhaltigkeit: Lernen für eine lebenswerte Zukunft
Klingt erst mal nach einem großen Thema – ist es auch. Aber Nachhaltigkeit im Kontext von Corporate Learning bedeutet nicht nur ESG-konforme Weiterbildung.
Es geht darum, dass Lernen Teil einer regenerativen Organisation wird.
- Welche Kompetenzen brauchen wir für eine Zukunft, in der Unternehmen mit weniger Ressourcen auskommen müssen?
- Wie stärken wir Bewusstsein und Verantwortungsübernahme bei Mitarbeitenden?
- Und wie gestalten wir Lernformate, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Haltung und Handlungskompetenz?
Das Thema Regeneration ist mehr als ein Trend. Es ist die Überlebensfrage unserer Zeit – auch für Unternehmen.
3. Menschlichkeit: Future Skills, die wirklich zählen
In einer Welt voller Automatisierung wird das Menschliche zur eigentlichen Superkraft.
Emotionale Intelligenz, Empathie, Resilienz, Achtsamkeit, kollaborative Kommunikation – das sind nicht nur Buzzwords, sondern zentrale Kompetenzen, die Unternehmen handlungsfähig halten.
Warum?
- Weil KI inzwischen „emotional“ antworten kann – aber eben nur so tut.
- Weil hybride Zusammenarbeit neue Kommunikationsformen braucht.
- Und weil Menschen sich auch im digitalen Kontext gesehen und verstanden fühlen wollen.
Lernen ist und bleibt ein sozialer Prozess. Wer das vergisst, verliert Menschen – an Erschöpfung, Desorientierung oder gar die KI selbst („Du verstehst mich besser als mein Chef…“).
Neue Formate für eine neue Zeit
Mit diesen Trends verändern sich auch die Lernformate:
- Hybrid und immersiv: Augmented Reality und virtuelle Lernumgebungen ermöglichen es, Lernen im Arbeitsalltag oder in risikoreichen Situationen effektiv zu gestalten.
- Kohortenbasiertes Social Learning: Formate wie Working Out Loud oder LernOS gewinnen an Bedeutung – oft unterstützt durch KI.
- User Generated Content via KI: Mitarbeitende erstellen selbst Lerninhalte – mit KI als Lernbegleitung, Schreibcoach, Strukturhilfe oder Storytelling-Assistenz.
- Kleinteilige Lernhäppchen (30–60 Sekunden), die je nach Skill-Level und Bedarf modular zusammengesetzt werden.
- Lernen auf die Ohren: Podcasts etablieren sich als niedrigschwelliges Lernformat – ideal für unterwegs, im Homeoffice oder als Inspirationsquelle zwischen zwei Meetings.
Das bedeutet: Weg vom starren E-Learning, hin zum dynamischen Lernökosystem.
Was bedeutet das für Deine Rolle in L&D?
Ganz ehrlich: L&D kann das nicht mehr alles alleine stemmen. Und soll es auch gar nicht.
Die Rolle wandelt sich:
- Vom reinen Angebot der Lernangebote zur vernetzenden Instanz.
- Vom Wissenslieferservice zum Enabler für strategische Themen.
- Vom Kontrollorgan zum Co-Designer des organisationalen Lernens.
L&D ist der Dreh- und Angelpunkt für Entwicklung – aber nur, wenn es gelingt, sich systemisch zu vernetzen: mit Führungskräften, IT, Fachleuten für Nachhaltigkeit, Kommunikation, Stakeholdern aus allen Ebenen.
Du bist nicht mehr „die Weiterbildung“. Du bist die treibende Kraft für Zukunftskompetenz.
Und womit solltest Du 2025 anfangen?
Wenn Du das Gefühl hast: „Puh – wir sind noch lange nicht so weit“, dann atme einmal durch. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu verändern.
Ein kleiner erster Schritt kann sein:
- Ein Experiment mit einem neuen Lernformat.
- Ein sensibilisierendes Austauschformat zu Nachhaltigkeit und Regeneration.
- Eine Pilotgruppe für hybrides Lernen mit KI-Unterstützung.
Wichtig ist nicht, sofort alles umzusetzen – sondern überhaupt loszugehen.
Denn…
Trends kommen und gehen – Haltung bleibt
Technologie, Nachhaltigkeit, Menschlichkeit – das sind keine separaten To-Dos, sondern ein Zusammenspiel. Als L&D Professional gestaltest Du nicht nur Lernformate, sondern Kultur. Du bringst neue Perspektiven ins Unternehmen, verbindest Menschen mit Zielen – und gibst Orientierung.
Und genau darum geht’s 2025: Nicht einfach mit der nächsten Lernplattform glänzen, sondern mit echtem Impact.
Bleib neugierig, bleib dran – und vor allem: Vernetze Dich. Sprich mit anderen. Lass Dich inspirieren. Denn L&D muss heute nicht alles wissen – aber wissen, woher Inspiration und Expertise kommen können.
Und genau dafür laden wir Dich ein: Nimm an unseren kostenlosen Webinaren zu den wichtigsten Corporate Learning Trends teil. Dort kannst Du nicht nur zuhören, sondern auch Deine Fragen stellen, Deine Erfahrungen teilen und gemeinsam Zukunft gestalten.
Thema auswählen, anmelden und kostenlos teilnehmenDigitale Lernlösungen
“You change better with a smile.” Die Vision von Bildungsinnovator ist, dass Lernen in Deinem Unternehmen Spaß macht und maximal wirksam ist – damit sich Deine Lernenden mit dem Wandel entwickeln und nachhaltig wachsen können. Was immer es braucht, um Dein Ziel zu erreichen – wir sind an Deiner Seite. Mit neuester Lerntechnologie, digitalen Lerninhalten und individueller Beratung.
Mit den neuesten KI-Features in unserem Autorentool erstellst Du digitale Lernformate auf Knopfdruck – ganz ohne Vorkenntnisse, effizienter und wirksamer als je zuvor. Mit unserer Lernplattform stellst Du Deine Lerninhalte schnell und einfach bereit – ob als vollwertige Alternative oder smarte Ergänzung zu Deinem bestehenden Learning-Management-System.
Mit unseren fertigen E-Learnings machst Du Deine Lernenden auf schnellstem Weg fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Oder lass Dir von uns individuelle E-Learnings erstellen. Perfekt abgestimmt auf Deine Bedürfnisse. Du möchtest die E-Learnings lieber selbst erstellen, benötigst aber Unterstützung in bestimmten Prozessen oder zusätzliche Ressourcen? Mit unseren flexiblen Agenturleistungen begleiten wir Dich bei der Produktion Deiner Lerninhalte – genau dort, wo Du uns brauchst.
Wenn Du Fragen zu Strategie, Lernkultur, (New) Blended Learning oder ganz individuellen L&D-Themen wie dem Einsatz von KI oder Didaktik hast – unsere Learning Consultants sind an Deiner Seite und lotsen Dich erfolgreich zum Ziel.
Du willst Dich, Dein L&D-Team und Eure Fachabteilungen upskillen? Dann setze auf die L&D School – unser flexibles Lernportal für eigenständiges Upskilling – oder schick Dein Team mit unseren Workshops gemeinsam auf eine individuelle Lernreise – inklusive Zugang zur L&D School. Egal, wie Ihr lernt – bei uns bekommt Dein Team genau die Skills, die es jetzt braucht.
Keine Kommentare vorhanden