LMS / Learning Management System
Ein LMS ist eine virtuelle, softwarebasierte Lernplattform, die den Lernenden alle erforderlichen Werkzeuge und Lerninhalte bereitstellt. Gemäß dem Gedanken des Blended-Learning handelt es sich meist um eine breite Auswahl an Anwendungsprogrammen und Medieninhalten. Universitäten, Schulen und Unternehmen nutzen solche virtuellen Lernumgebungen für die Lehre bzw. Weiterbildung. Gerade für das selbstgesteuerte Lernen sind sie ideal, da zeit- und ortsunabhängig gelernt werden kann. Die Organisation und Auswertung der Lernvorgänge ist ebenfalls möglich.
Wichtige Funktionen eines LMS
- Kursverwaltung: Erstellen, organisieren und bereitstellen von Online-Kursen, Schulungen, Modulen und Lernpfaden.
- Benutzerverwaltung: Verwalten von Lernenden, Trainern und Administratoren, einschließlich der Zuweisung von Kursen basierend auf Rollen, Abteilungen oder individuellen Lernzielen.
- Tracking und Reporting: Überwachung des Lernfortschritts, einschließlich abgeschlossener Kurse, erzielter Ergebnisse, Teilnahme an Schulungen und Interaktionen. Diese Daten können in Berichten analysiert werden, um den Lernerfolg zu messen und den weiteren Bedarf zu identifizieren.
- Zugriff auf Lernressourcen: Bereitstellung einer zentralen Bibliothek für verschiedene Lernmaterialien wie Videos, PDFs, Präsentationen und andere Dokumente, auf die die Lernenden jederzeit zugreifen können.
- Bewertungen und Zertifizierungen: Integration von Tests, Quizzen und Prüfungen, um den Wissensstand der Lernenden zu überprüfen, sowie die Möglichkeit, Zertifikate für abgeschlossene Kurse zu vergeben.
- Interaktion und Kommunikation: Tools für Diskussionen, Foren, Chats und Zusammenarbeit, um den Austausch zwischen Lernenden und Trainern zu fördern.
- Mobile Unterstützung: Zugang zu Kursen und Materialien über mobile Geräte, wodurch das Lernen flexibel und ortsunabhängig wird.
- Integration: Verbindung zu anderen Systemen, wie HR-Software oder Performance-Management-Tools, um Lernaktivitäten besser in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Als verantwortliche Person für Learning & Development im Unternehmen kannst Du ein LMS nutzen, um Weiterbildungsprogramme systematisch zu verwalten, das Lernen zu standardisieren und den Lernerfolg nachzuvollziehen. Es bietet eine zentrale Plattform, die das Lernen zugänglicher macht und gleichzeitig die Effizienz und Wirksamkeit der Weiterbildungsinitiativen steigert.
Mit unserer Lernplattform „LXT Engagement“ kannst Du Lerninhalte schnell bereitstellen – als LMS-Alternative oder LMS-Ergänzung. Eigene Lerninhalte erstellst Du selbst mit unserem Autorentool „LXT Authoring“.
Vertiefende Artikel
Lernplattform, LMS & LXP – So triffst Du die richtige Wahl für Dein Unternehmen
In unserem Podcast „Lernpegel“ besprechen wir,
Lad Dir passend zur Folge das kostenlose Whitepaper „Lernplattform, LMS oder LXP – Wie Du die passende Lernlösung für Dein Unternehmen findest und effektiv einsetzt.“ herunter. Mit Checkliste zum einfachen Abhaken!
Die Leistungen könnten Dich zum Thema „LMS / Learning Management System“ interessieren
Autorentool und Lernplattform
Wir haben eine effiziente Lerntechnologie für Dich. Damit kannst Du auch mit mithilfe der KI schnell selbst Inhalte erstellen oder Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung stellen und Lernfortschritt messen.
Produktion von Lerninhalten
Relevante und ansprechende Lerninhalte für wirksamen Lernerfolg. Wir konzipieren und produzieren digitale Lernformate für Dich, von einzelnen Lernmodulen bis hin zu umfassenden Lernstrategien.
Weiterentwicklung für Dich und Dein L&D-Team
Digital unterstützen wir Euch mit Fachwissen, das speziell auf L&D-Rollen zugeschnitten ist. Unser Consulting-Team berät Dich zudem rund um die Themen L&D-Strategie, Didaktik, Blended Learning und die Entwicklung digitaler Lernformate.