Skip to main content

Hörenswertes aus dem BI-Universum

Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast

In diesem Podcast bespricht Dein Host Marc mit wechselnden Experten und Expertinnen die Trends und Möglichkeiten des digitalen Lernens. Die Themenpalette umfasst unter anderem Learning & Development, Blended Learning und E-Learning, aber auch digitale Lernlösungen wie Autorentool und Lernplattform, Didaktik usw.

Wir erleichtern Dir den Einstieg in das digitale Lernen und zeigen Dir, wie Lernen zum Vergnügen wird.

Spotify Apple Podcasts RSS Feed

Lernpegel Podcast

Aktuelle Folge & Vorschau

Folge #44

Live on Stage Q&A-Special 2025: Ihr fragt, wir antworten

In dieser Q&A-Folge – live aufgenommen von der Learntec 2025 – beantworten Estelle Ficinus und Henning Behrens Eure Fragen. Estelle ist wie Marc Learning Consultant bei Bildungsinnovator. Henning Behrens ist CEO und Mitgründer von WattWeiser und Experte für immersive Lernwelten. Viel Spaß beim Hören!

(01:50) Reicht Snackable Content für einen nachhaltigen Lerntransfer aus?
(05:36) Was genau heißt Immersion und wann lohnt sich die Investition in Metaverse?
(10:18) Wie lassen sich immersive Lernwelten und Lerntransfer clever kombinieren?
(12:15) Wie gestalte ich (3D-)Lernen inklusiv?

Noch mehr Inspiration:
In unserer L&D School tauchst Du noch tiefer in die Themen Lerntransfer und immersives Lernen ein. Entdecke spannende Module wie ⁠⁠⁠⁠⁠„Lerntransfer designen⁠“ mit Estelle Ficinus, „Virtual und Augmented Reality“, „3D-Learning“ oder „Return on Education messen“ mit Henning Behrens. ⁠⁠⁠Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zur L&D School!⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠
⁠⁠
Links zu Henning Behrens: ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ | ⁠⁠Hafen – WattWeiser – Wo Zukunftslösungen bereits Gegenwart sind.⁠

Hör mal rein

Am 23. September geht’s weiter

Am 23. September geht’s weiter und wir gehen in die dritte Staffel vom Lernpegel Podcast. Abonniere uns, um den Start nicht zu verpassen. In der Zwischenzeit kannst Du Dir frühere Folgen anhören.

Staffel 2

Das Thema Future Skills greifbar und schnell und einfach umsetzbar zu machen ist eine ganz schön große Herausforderung. Mir, meinem Team von Bildungsinnovator und ganz bestimmt auch Dir, ist das immer noch nicht praktisch und nachhaltig genug. Und deswegen gehen wir jetzt einen Schritt weiter!

Wir haben für Dich einen völlig kostenlosen Step-by-Step-Guide entwickelt, mit dem Du Deine Führungskräfte und Lernenden effektiv und nachhaltig in die Welt von Morgen begleitest. Gemeinsam mit mir und Wilma Hartenfels als Pilotin startest Du in dieser Folge Deine Reise ins Future-Skills-Universum!

(0:00) Intro

(01:32) Was sind Future Skills und warum sind sie wichtig – mit Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers

(20:33) Herausforderungen, Werte und die Rolle von L&D und Führungskräften – mit Prof. Dr. Werner Sauter

(29:56) Warum Du als L&D Professional den richtigen Rahmen für Future Skills schaffen musst

(33:59) Dein ultimativer Future Skills Guide

(34:56) Die STEP-Systematik

(36:35) Die Prinzipien

(38:50) S wie „Startklar machen“

(42:15) T wie „Träume in Pläne verwandeln“ und E wie „Energie in Bewegung setzen

(42:52) P wie „Pitstop einlegen“

(47:32) Praktische Übungen, mit denen Du direkt durchstartest

Noch mehr Inspiration:

Bereit für Deine Reise in einen neuen Lernkosmos? Dann lad Dir jetzt Deinen „Future Skills Guide“ kostenlos herunter!

Mit den KI-Features in LXT Authoring verwandelst Du Erfahrungswissen auf Knopfdruck in wirksame Lerninhalte. Mit LXT Engagement teilst Du diese mit Deinen Lernenden – genau dann, wenn sie gebraucht werden. Entdecke jetzt LXT! 

Mit unseren fertigen E-Learnings rund um Future Skills machst Du Deine Lernenden fit für die Zukunft! Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zur E-Learning-Bibliothek!

Werde Teil der inspirierenden Bildungsinnovator-Community!⁠⁠⁠⁠⁠ Hier gehts zu unseren ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlosen Webinaren.

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Ein besonderer Dank geht an ⁠Prof. Dr. Ehlers ⁠und Prof. Dr. Sauter für die wertvollen Beiträge zu diesem Podcast und unserem ⁠„Future Skills Guide“-Fachbuch. ⁠

Hör mal rein

Der Wandel im L&D-Bereich, zum Beispiel durch die Digitalisierung und KI fordern Dich und Dein Team ganz schön heraus. Und in dieser Folge richten wir uns mal ganz besonders an Dich als Führungskraft. Du musst Dein L&D-Team und auch Eure Fachabteilungen nicht nur für jetzt und heute befähigen, sondern auch für die Zukunft fit machen. Sonst verliert Ihr den Anschluss und holt Eure Lernenden nicht mehr ab.

Ob jetzt zu Didaktik, New Blended Learning oder Umgang mit KI – wir besprechen in dieser Folge, wie Du Dein L&D-Team und auch die Fachabteilungen erfolgreich upskillst und sie dafür gemeinsam als Team auf ihre ganz eigene individuelle Lernreise schickst. Dafür an meiner Seite ist meine Kollegin Estelle Ficinus.

(00:00) Intro

(01:28) Diese Skills braucht Dein L&D-Team in Zukunft

(04:24) Warum das Gießkannen-Prinzip nicht mehr reicht

(07:01) Wie Du es besser machst und Dein L&D-Team nachhaltig upskillst

(10:56) Worauf Du bei Eurer Lernreise unbedingt achten musst

(15:55) Best Practise – So gestalten wir erfolgreiche Upskilling-Workshops

(23:51) Typische Probleme und wie Du sie löst

(27:23) Wie Du KI für die Lernreise nutzen kannst

Noch mehr Inspiration:

Du willst Dein L&D-Team upskillen, hast aber selbst keine Zeit? Dann nutz einfach die L&D School – unser flexibles Lernportal für eigenständiges Upskilling – oder schick Dein Team mit unseren Workshops gemeinsam auf eine individuelle Lernreise – inklusive Zugang zur L&D School. Egal, wie Ihr am besten lernt – bei uns bekommt Dein Team genau die Skills, die es jetzt braucht. Alle Infos findest Du hier!

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier!

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

In Folge 31 habe ich mit Dirk Schoemakers darüber gesprochen, ob und wie Du KI einsetzen kannst, um E-Learnings noch effizienter und wirksamer als je zuvor zu erstellen. Wenn Du die Folge gehört hast, dann kennst Du bereits unsere Didaktik-KI, die Dir auf Knopfdruck ganze E-Learning-Konzepte ausspuckt. Falls nicht, hör gerne nochmal rein.

Jetzt kommt folgendes Szenario: Du hast Dir von der KI ein Konzept ausspucken lassen. Aber was machst Du jetzt damit? Solltest Du das einfach so übernehmen? Und was braucht es noch?

Um das zu klären, sind wir in dieser Folge zur Abwechslung mal zu dritt. Mit am Start sind die Learning Consultants und Creator Lars Krautschick und Verena Knittl und wir schauen, was an diesem Punkt Deine Rolle ist: Was musst Du noch tun, damit aus dem KI-Vorschlag ein richtig gutes Lernerlebnis wird? Was sagt eigentlich der EU AI Act zu dem ganzen Thema? Und wie viel kannst oder solltest Du der KI wirklich überlassen? Also: Kein Buzzword-Bingo, sondern echte Einblicke, Erfahrungen und Tipps für den Alltag!

(00:00) Intro

(01:50) Warum Du die Ergebnisse der KI auf jeden Fall kritisch hinterfragen musst

(02:52) Für was es sich lohnt die KI zu nutzen

(06:34) Was Du noch selbst machen musst

(08:29) Typische Fails in der Arbeit mit KI

(10:06) Blick in die Glaskugel – So wird sich die Rolle von Autoren und Autorinnen verändern

(13:43) Was der EU-AI-Act zu dem Ganzen sagt

(20:49) Do’s and Don’ts im Umgang mit KI

(24:49) Ultimative Top-Tipps von Verena und Lars

Noch mehr Inspiration:

Erfahre mehr über unsere einzigartige ⁠⁠⁠Didaktik-KI! Schau Dir das ⁠Video auf unserer Website ⁠⁠⁠an⁠⁠⁠ oder vereinbare direkt eine ⁠⁠⁠ kostenlose Demosession⁠ mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!

Zum fertigen und direkt einsetzbaren E-Learning „Der EU Artificial Intelligence Act“ und Deinem kostenlosen Testzugang geht’s hier!

Unsere hilfreichen Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Die Babyboomer gehen grad alle in ihre wohlverdiente Rente. Laut Statistischem Bundesamt erreichen 12,9 Millionen arbeitende Menschen bis 2036 das gesetzliche Rentenalter.

Als L&D Professional musst Du also aufpassen, dass das wertvolle Wissen dieser Menschen Deinem Unternehmen nicht verloren geht.

Mit Alex Freihaut, Head of Customer Experience bei Bildungsinnovator schaue ich mir an, welche Gründe es außerdem für ein solides Wissensmanagement gibt, wie Du das Ganze umsetzt und worauf Du dabei achten musst!

(00:00) Intro

(01:40) Das passiert, wenn Dein Unternehmen kein Wissensmanagement hat

(02:06) Was Wissensmanagement wirklich bedeutet – und warum es unverzichtbar ist

(04:43) Wer trägt die Verantwortung – alle für sich selbst oder das Unternehmen?

(05:24) Warum Wissen verloren geht – die häufigsten Gründe

(06:33) Die Rolle von L&D – so bleibt Wissen im Unternehmen

(08:10) Eine Lernkultur schaffen, in der Wissen geteilt wird – geht das wirklich?

(10:48) So sicherst Du Erfahrungswissen, bevor es verloren geht

(12:39) Wie Du Interviews aufbereitest, sodass sie wirklich genutzt werden

(14:44) Kann KI helfen – oder ist sie nur ein nettes Extra?

(16:06) 7 Schritte für nachhaltiges Wissensmanagement

(21:54) Diese Tools sparen Dir Zeit und Nerven

(26:02) So startest Du und baust ein solides Wissensmanagement auf

Noch mehr Inspiration:

Erfahre mehr über unsere einzigartige ⁠⁠⁠Didaktik-KI! Schau Dir das ⁠Video auf unserer Website ⁠⁠⁠an⁠⁠⁠ oder vereinbare direkt eine ⁠⁠⁠ kostenlose Demosession⁠ mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!

Entfessle Deine geballte L&D-Power mit dem ⁠Online-Lernmodul„Inhalte kuratieren“ in unserer L&D School. Deinen kostenlosen Testzugang kriegst Du hier!

Unsere hilfreichen Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Quelle vom ⁠⁠⁠Statistischen Bundesamt

Hör mal rein

In einer Welt, die sich ständig verändert, stehst Du als L&D-Professional vor der Herausforderung, Deine Lernenden auf die digitale Ära vorzubereiten. Aber was bedeutet das konkret? Welche Skills brauchen Mitarbeitende wirklich – und wie schaffst Du es, sie nicht nur mitzunehmen, sondern auch zu begeistern?

In dieser Folge kläre ich mit meiner Gästin Linh Grethe, wie Du mit Reskilling und Upskilling nicht nur Kompetenzlücken schließst, sondern echte Veränderung bewirkst.

(0:00) Intro

(01:18) Warum Re- und Upskilling kein Nice-to-have mehr ist

(04:04) Typische Stolpersteine – und wie Du sie umgehst

(07:18) So misst und zeigst Du den Erfolg Deiner Maßnahmen

(19:25) Formate, die sich besonders gut eignen

(29:14) Wie Du Deine Lernenden motivierst

(32:55) Linhs Top-Tipp für Reskilling und Upskilling

Du suchst ein KI-gestütztes und User-freundliches Tool, um den Lernerfolg Deiner Maßnahmen zu messen? Dann erfahre hier mehr über unsere Learning Experience Tools, kurz LXT.

Unsere hilfreichen Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Links zu Linh Grethe:

LinkedIn

HR Collective

Hör mal rein

Ein Thema, das immer wieder aufkommt, wenn es um Lernen in Unternehmen geht: Social Learning. Ist gemeinsames Lernen tatsächlich die Lösung für effektives Lernen, oder handelt es sich hierbei um einen Mythos?

Um diese Frage zu klären, habe ich in dieser Folge Digital-Learning-Expertin Wilma Hartenfels an meiner Seite.

(00:00) Intro

(01:33) Was Social Learning ist – und warum es wichtig ist

(07:19) Methoden, die Du auf jeden Fall kennen solltest

(14:04) Wie Du Deine Lernenden motivierst

(19:53) So bleibt Social Learning auch bei Stress im Fokus

(22:30) Wilmas Lieblingsformat für Social Learning

(24:53) Tools für hybrides Social Learning

(28:10) 3 Tipps, um Social Learning erfolgreich zu starten

Noch mehr Inspiration:

Hol Dir Wilmas Tipps aus dieser Folge jetzt als ⁠kostenloses Whitepaper.

Viele weitere hilfreiche Fachbücher und Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Entfessle Deine geballte L&D-Power mit dem ⁠Online-Lernmodul„Social Learning gestalten“ in unserer L&D School. Deinen kostenlosen Testzugang kriegst Du hier!

Wilma Hartenfels auf ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠

Mehr von Prof. Dr. Sauter zu ⁠Social Blended Learning

Hör mal rein

Metaverse, VR, AR, KI-Avatare – klingt nach Hightech-Fantasien und Zukunftsgedöns, oder? Und aufwendig! Lohnt sich das? Motiviert das Deine Lernenden wirklich? Oder verwirrt es sie eher total?

Wir schauen uns in dieser Folge an, wie Du VR und AR sinnvoll einsetzt, ohne dass es zu viel wird. Wo macht’s wirklich Sinn? Wo lieber nicht? Und wie sorgst Du dafür, dass Deine Lernenden wirklich was davon haben? Dafür an meiner Seite ist Wirtschaftspsychologe und Metaverse-Experte Henning Behrens

(0:00) Intro

(01:28) Was war Metaverse gleich nochmal?

(05:47) Musst Du wirklich erstmal 500 VR-Brillen kaufen, um zu starten?

(7:23) Ist die Lernerfahrung im Metaverse so nachhaltig wie in echt?

(10:27) Spannende Use Cases aus der Praxis

(15:48) Geht Authentizität im Metaverse komplett verloren?

(20:42) Steigern VR und AR wirklich die Motivation Deiner Lernenden?

(23:56) Was kannst Du tun, damit Du Deine Lernenden nicht überforderst?

(28:07) Wie kannst Du VR, AR und Metaverse erfolgreich in Deinem Unternehmen einführen?

(36:55) Wird Metaverse bald zum Standard im Corporate Learning?

(40:22) Hennings Top-Tipp für Dich

Noch mehr Inspiration:

Unsere hilfreichen Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Spannende Lernmodule zu Virtual und Augmented Reality, 3D-Learning und das Modul Return on Education messen mit Henning Behrens findest Du in unserem einzigartigen L&D-Lernportal. Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zur L&D School!

Was ist das Metaverse?

WBS LearnSpace 3D

Links zu Henning Behrens:

LinkedIn

Hafen – WattWeiser – Wo Zukunftslösungen bereits Gegenwart sind.

Hör mal rein

In dieser Folge tauche ich mit meiner Gästin und Learning Architect Estelle Ficinus in ein Thema ein, das in vielen Unternehmen für Kopfzerbrechen sorgt: Lerntransfer.

Wir alle wollen, dass das Gelernte auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt wird. Aber viele messen den Erfolg von Trainings an den falschen Stellen. Woran liegt das, und wie kannst Du es besser machen?

(0:00) Intro

(01:06) Planen, messen, evaluieren – warum ohne Lerntransfer alles nur Show ist

(02:11) Lerntransfer zu groß gedacht? Warum Du damit nicht weit kommst

(03:50) Die größten Fehler beim Messen von Lerntransfer – machst Du sie auch?

(06:42) Maßnahmen, die wirklich zählen: So machst Du Lerntransfer messbar

(11:33) Estelle’s Insider-Tipps, die wirklich funktionieren

(18:28) Die Stellhebel nach Ina Weinbauer-Heidel, die in keinem Training fehlen dürfen

(21:36) So startest Du, um den Lerntransfer endlich aufs nächste Level zu heben!

Noch mehr Inspiration:

In unserer L&D School tauchst Du noch tiefer ins Thema Lerntransfer ein. Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zu den Lernmodulen ⁠Lerntransfer – Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit mit Ina Weinbauer-Heidel oder Lerntransfer designen mit Estelle Ficinus!

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf LinkedIn, Instagram und YouTube.

Hör mal rein

Wir kennen das alle – Mitarbeitende, die keine Lust aufs Lernen haben, starre Strukturen, die alles blockieren, oder die Frage: „Wie mache ich Lernen spannend und relevant?“. Wenn Dir das auch bekannt vorkommt, bist Du hier genau richtig!

Wir schauen uns an, wie Du diese Probleme angehst und Eure Lernkultur auf die nächste Stufe bringst. Als Gästin an meiner Seite ist Mirja Hentrey – Head of Learning Consulting und absolute Bildungsinnovator-Koryphäe, wenn es um Lernkultur und Transformation geht.

(0:00) Intro

(01:01) Lernkultur – Was steckt dahinter?

(03:50) Wie reif ist Eure Lernkultur wirklich?

(04:28) Spiral Dynamics Modell – Dein Schlüssel, um den Reifegrad zu bestimmen

(07:08) Die größten Hürden für L&D – und wie Du sie meisterst

(09:58) So entwickelst Du Mitarbeitende auf die nächste Stufe

(18:38) Motivationstricks: Lernende für neue Formate begeistern

(22:46) Mirjas Best Practice: So transformieren Unternehmen ihre Lernkultur

(25:50) Formelle vs. informelle Lernformate – Was es in Zukunft braucht

(28:37) Quick-Tipps: Wie Du Eure Lernkultur boostest

Noch mehr Inspiration:

Hol Dir jetzt Deinen⁠ Lernkultur-Booster als kostenloses Poster!

Steig noch tiefer ins Thema Spiral Dynamics ein und schnapp Dir unser ⁠kostenloses Fachbuch „New Blended Learning“!

Mit unseren Learning Consultants auf die nächste Stufe: Hier geht’s zur ⁠Lernkulturanalyse!

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf LinkedIn, Instagram und YouTube.

Hör mal rein

Ein aufregendes Jahr geht langsam zu Ende und das Jahr 2025 steht in den Startlöchern. Das nehme ich zum Anlass, um gemeinsam mit meiner Gästin Wilma Hartenfels einen Blick auf wichtigsten Corporate Learning Trends in 2025 zu werfen. Damit Du weißt, was Dich erwartet und was Du jetzt definitiv nicht mehr tun solltest!

(0:00) Intro

(00:59) Was sich 2025 in der Corporate Learning-Welt radikal ändern wird

(03:57) Wie KI und Technologie die Zukunft von Corporate Learning prägen – und wie Du sie clever einsetzt

(11:50) Welche inhaltlichen Themen in den Fokus rücken

(20:41) So muss sich L&D aufstellen, um mit den Trends 2025 Schritt zu halten

(26:17) Die Top-Trends 2025, die Du nicht verpassen darfst

(28:09) Dein L&D-Bereich hinkt hinterher? Hier fängst Du an!

Noch mehr Inspiration:

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du alskostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Die fertigen E-Learnings in unserer E-Learning-Bibliothek machen’s Dir einfach, Deine Lernenden auf dem Laufenden zu halten. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Hol Dir jetzt Deinen⁠ kostenlosen Testzugang zum Online-Training „Digitale Megatrends der Zukunft“.

Bleib selbst immer auf dem Laufenden und folge uns auf LinkedIn, Instagram und YouTube.

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!

Artikel „⁠⁠Wohin sich die Personalentwicklung bis 2030 entwickeln wird“⁠⁠ von Prof. Dr. Anja Schmitz und Jan Foelsing

Wilma Hartenfels auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠

Hör mal rein

Als L&D-Professional willst Du Deinen Lernenden moderne und effektive Lernformate bieten, die sie wirklich erreichen. Viele setzen immer noch auf PowerPoint, aber so richtig cool ist das nicht mehr. Und Podcasts anzubieten klingt doch viel besser. Aber wie fängst Du damit an?

In dieser Folge spreche ich mit Christine Müller darüber, wie Du wirkungsvollen Lern-Content für die Ohren produzierst!

(0:00) Intro

(01:41) Podcasts vs. PowerPoints: Warum Podcasts die Gamechanger sind

(09:49) Keine Illusionen: Diese Hürden erwarten Dich bei der Podcast-Produktion

(16:20) So integrierst Du Podcasts in Deine Lernstrategie und machst sie zum Erfolgsformat

(19:18) Podcast produzieren ohne Plan? Kein Problem – so fängst Du an

(35:59)Top-Tipps für Lern-Podcasts, die Deine Lernenden lieben werden

Noch mehr Inspiration:

Steig im Lernmodul „Podcasts selber produzieren“ noch tiefer ins Thema ein. Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zur L&D School!

Du bist auf der Suche nach einer Lernplattform, in der Du Podcasts easy integrieren kannst? ⁠⁠⁠Dann teste unser LXT Engagement jetzt kostenlos.

Du hast keine Zeit Podcasts selber zu produzieren? Dann verlass Dich auf unsere flexiblen Agenturleistungen!

Unsere hilfreichen Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Einmal im Jahr gibt Jane Hart ihre Top Tools for Learning heraus. Ich habe in dieser Folge Digital Learning Expertin Wilma Hartenfels eingeladen, um mir die Liste von 2024 mal genauer anzuschauen und die Key-Learnings daraus für Dich zusammenzufassen.

(00:00) Intro

(00:58) Wer Jane Hart ist und was ihre Liste so wichtig macht

(03:29) Trends 2024

(08:31) Wilmas Top-Favoriten-Tools

(11:24) Chancen und Herausforderungen mit KI in L&D

(15:21) Wie Du KI für selbstgesteuertes Lernen nutzt

(18:44) KI-Tools für besseren Wissensaustausch im Unternehmen

(20:17) Welche Kategorien von Jane Harts Liste die Weiterbildung in Unternehmen am meisten beeinflussen

(23:30) Wie Lernende Tools effektiv nutzen können

(26:38) So behältst Du bei der Vielzahl neuer Tools den Überblick

(31:11) Was auf Jane Harts Liste noch fehlt

Noch mehr Inspiration:

Hol Dir noch mehr Inspiration für Deine Arbeit mit KI und bestell Dir das ⁠⁠kostenlose ⁠Whitepaper „L&D meets KI – Wie Du künstliche Intelligenz in Deiner L&D-Arbeit einsetzen kannst“.⁠⁠

Du bist auf der Suche nach einem Autorentool mit neuesten KI-Features? Dann hol Dir jetzt unser ⁠⁠⁠⁠kostenloses ⁠Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“⁠⁠.⁠⁠ Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Viele weitere hilfreiche Fachbücher und Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Entdecke unsere einzigartige Didaktik-KI in LXT Authoring! ⁠⁠⁠Schau Dir das ⁠Video⁠ auf unserer Website an⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠vereinbare direkt eine ⁠kostenlose Demosession⁠ mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Entfessle Deine geballte L&D-Power und hol Dir Deinen kostenlosen Testzugang zur ⁠⁠L&D School, unserem Lernportal speziell für L&D Professionals.⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Jane Harts ⁠⁠⁠Top Tools for Learning⁠⁠⁠

Wilma Hartenfels auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠

Hör mal rein

Gerade im L&D-Bereich haben viele noch gemischte Gefühle, wenn es darum geht, KI ihre Arbeit anzuvertrauen. In dieser Podcastfolge gehe ich mit Dirk Schoemakers der Frage nach: Ist KI beim Konzipieren von Lerninhalten wirklich der ultimative Effizienzbooster – oder besteht die Gefahr, den menschlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren?

Dirk ist Product Owner von unseren Learning Experience Tools und haut mega viele Use Cases raus, die zeigen, wie Du KI für Deine didaktische Lernkonzeption nutzen kannst.

(0:00) Intro

(01:54) Lernkonzeption ohne KI – pure Zeitverschwendung?

(03:58) Nervige Aufgaben? Lass die KI ran!

(06:13) Die Didaktik-KI: Dein Jobkiller oder Gamechanger?

(13:01) Qualitätsschub durch KI – Kann sie den Menschen wirklich toppen?

(19:44) Zukunftsprognose – Warum Du in der Lernkonzeption nicht mehr ohne KI klarkommen wirst

(23:30) Didaktik-KI live erleben: So startest Du mit LXT durch

Noch mehr Inspiration:

Hol Dir noch mehr Inspiration für Deine Arbeit mit KI und bestell Dir das ⁠kostenlose Whitepaper „L&D meets KI – Wie Du künstliche Intelligenz in Deiner L&D-Arbeit einsetzen kannst“.

Du bist auf der Suche nach einem Autorentool mit neuesten KI-Features? Dann hol Dir jetzt unser ⁠⁠⁠kostenloses Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“⁠⁠. Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Viele weitere hilfreiche Fachbücher und Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠⁠

Entdecke unsere einzigartige Didaktik-KI! ⁠⁠Schau Dir das ⁠Video auf unserer Website⁠ an⁠⁠ oder ⁠⁠vereinbare direkt eine ⁠kostenlose Demosession⁠ mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!⁠

Mit unseren fertigen E-Learnings machst Du Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Hol Dir jetzt Deinen ⁠⁠kostenlosen Testzugang zur E-Learning-Bibliothek!⁠⁠

Tausch Dich mit anderen L&D-Professionals aus! Wir bieten laufend ⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events rund um L&D an. Sei dabei!⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Als L&D-Professional kennst Du das bestimmt: Selbstgesteuertes Lernen klingt super und Du willst das unbedingt in Deinem Unternehmen einführen. Aber Deine Lernenden sind damit überfordert.

In dieser Folge erfährst Du, wie Du die Painpoints Deiner Lernenden erkennst und sie gezielt unterstützt. Als Gästin dafür an meiner Seite ist Dr. Cornelia Hattula – Learning & Development Expertin, Team Learning Spezialistin, Podcast-Host und Speakerin.

(0:00) Intro

(03:10) Was die zwei wichtigsten Metakompetenzen sind, um selbstverantwortlich und selbstgesteuert zu lernen

(05:29) Warum und wie wir unseren Fokus mehr auf Stärken legen sollten

(09:07) Warum selbstgesteuertes Lernen oft nicht funktioniert

(12:36) Warum ein Kurs in „Lernen lernen“ nicht die Lösung ist und wie Du stattdessen vorgehen solltest

(18:57) Warum das Why eine super wichtige Frage für Deine Lernenden ist

(21:35) Wie Dich KI-Tools unterstützen können

(26:27) Wie Connys absolute Corporate Learning Heros selbstgesteuertes Lernen erfolgreich umsetzen

(28:54) Wie Du und Dein L&D-Team langfristig sicherstellen könnt, dass Eure Lernkultur zum Best Practise-Beispiel für selbstgesteuertes Lernen wird

(32:59) Die wichtigsten Learnings aus der Folge zusammengefasst mit Bonustipp: Wie Du Learnfluencer einsetzt

Noch mehr Inspiration:

Lad Dir jetzt kostenlos unser New Blended Learning-Buch mit Gastbeitrag von Dr. Cornelia Hattula herunter!

Viele weitere hilfreiche Fachbücher und Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠⁠

Im Lernmodul „Selbstorganisiertes Lernen“ erfährst Du, wie Du Deine Lernenden aktiv beim selbstorganisierten Lernen unterstützt. Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zu unserer L&D School!

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Mehr zu Dr. Cornelia Hattula

Website

LinkedIn

Hör mal rein

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das wusste schon der Philosoph Heraklit von Ephesus. Unser Umgang mit Veränderung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.

Als L&D-Professional spielst Du eine super wichtige Rolle dabei, Change und Transformation in Deinem Unternehmen zu gestalten und zu steuern.

In dieser Folge schaue ich mir gemeinsam mit meiner Gästin Mirja Hentrey an, wie Du statt Chaos anzurichten, den Wandel erfolgreich in die Wege leitest.

(0:00) Intro

(2:33) Was das ganze Thema Change und Transformation so herausfordernd macht

(4:18) Was Chaos und was erfolgreicher Change für L&D bedeutet

(6:50) Wie Du mit Widerständen in Change-Prozessen umgehen kannst

(10:14) Mit welchen Strategien Du Change im Unternehmen effektiv managst

(17:15) Mirja’s Beispiel aus der Praxis, in der L&D eine Schlüsselrolle gespielt hat

(22:07) Welche Future Skills Dein Unternehmen benötigt, um Change erfolgreich zu gestalten und mit welchen Tools Du diese vermittelst

(24:36) Mirja’s Best Practice-Tipps für erfolgreiches Changemanagement

Noch mehr Inspiration:

Bestell Dir jetzt alle Infos aus der Folge kompakt als kostenloses Whitepaper „Zukunftssicher durch Changemanagement: Best Practices für L&D Professionals“!

Das erwähnte Whitepaper mit Übersicht über die wichtigsten Future Skills-Modelle findest Du hier!

Du willst direkt tiefer eintauchen? ⁠Dann hol Dir hier unser kostenloses Fachbuch Future Skills Guide – für L&D Professionals!

Mit unseren fertigen E-Learnings rund um Future Skills machst Du Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Hol Dir jetzt Deinen ⁠⁠kostenlosen Testzugang zur E-Learning-Bibliothek!⁠

Im Lernmodul „Transformation integral gestalten“ erfährst Du, wie Du das 4-Quadranten-Modell nutzt, um Transformation ganzheitlich und wirksam zu gestalten. Hol Dir jetzt Deinen kostenlosen Testzugang zu unserer L&D School!

Viele weitere hilfreiche Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Als L&D-Professional musst Du Eure Führungskräfte für die Zukunft fit machen. In dieser Folge erfährst Du, ob Deine Führungskräfte up-to-date oder out-of-touch sind, welche Future Leaderskills Du ihnen auf jeden Fall vermitteln musst und wie Du das ganze effektiv anstellst. Als Gästin an meiner Seite ist diesmal Linh Grethe – Unternehmerin, HR Top Voice und Podcasterin.

(0:00) Intro

(1:53) Wie sich Future Skills und Future Leadership Skills unterscheiden

(3:30) Wo der Unterschied zwischen traditionellen und zukünftigen Führungskompetenzen liegt

(5:48) Ob Du in Bezug auf Future Leadership Skills eher up-to-date oder out-of-touch bist. Und wenn Letzteres, warum?

(7:20) Wie Du am besten startest, um Future Leadership Skills zu fördern

(11:47) Ob der Future Skills-Hype berechtigt oder völlig übertrieben ist

(13:32) Welche Herausforderungen Führungskräfte in den nächsten 5 Jahren erwarten

(16:33) Die größten Lücken und Fortschritte in der Ausbildung von Führungskräften – mit Use Case

(18:33) Wie stark Führungskräfte in technologische Entwicklungen und Digitalisierung eingebunden sein sollten – mit Format-Empfehlung

(20:54) Wie Du sicherstellst, dass Deine Führungskräfte sich kontinuierlich weiterentwickeln

(26:22) Wie Du Future Leadership Skills systematisch förderst

(27:43) Die eine Fähigkeit, die Deine Führungskräfte in den nächsten Jahren auf jeden Fall brauchen

Noch mehr Inspiration:

Bestell Dir jetzt unser kostenloses Whitepaper „Future Skills als Gamechanger – Transformiere Dein Unternehmen jetzt!“

Du willst direkt tiefer eintauchen? ⁠Dann hol Dir hier unser kostenloses Fachbuch Future Skills Guide – für L&D Professionals!

Mit unseren fertigen E-Learnings rund um Future Skills machst Du Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Hol Dir jetzt Deinen ⁠⁠kostenlosen Testzugang zur E-Learning-Bibliothek!⁠⁠

Viele weitere hilfreiche Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Linh Grethe auf LinkedIn

HR Collective

Hör mal rein

Im November 2022 kam ChatGPT auf den Markt und hat unsere Welt ordentlich aufgemischt. Im November 2023 haben Wilma Hartenfels und ich hier im Podcast über den Einfluss von KI gesprochen, welche Ängste sie schürt, ob diese Ängste berechtigt sind und wie man KI einsetzen kann. Seitdem hat sich wieder super viel getan. Deswegen habe ich Wilma in dieser Folge nochmal eingeladen, um Dich auf den aktuellen Stand zu bringen. Denn die Frage ist: Nutzt Du KI oder überholt sie Dich?

(0:00) Intro

(1:26) Was die neuesten KI Entwicklungen seit Folge #9 sind

(9:31) Was Wilma dabei ganz besonders überrascht hat

(15:47) KI-Usecases aus Wilmas Arbeit als Learning Consultant und Trainerin

(25:12) Was Du machen kannst, um nicht von der KI überholt zu werden

(30:57) Tipps, wie Du KI für Deine L&D-Arbeit einsetzen kannst

(36:23) Ein Ausblick in die Zukunft

(39:05) Warum Unternehmen sich jetzt mit KI auseinander setzen müssen

(41:42) Die Hardfacts dieser Folge kompakt zusammengefasst

Noch mehr Inspiration:

Bestell Dir jetzt alle Infos aus der Folge kompakt als kostenloses Whitepaper „L&D meets KI – Wie Du künstliche Intelligenz in Deiner L&D-Arbeit einsetzen kannst“

Du bist auf der Suche nach einem Autorentool mit neuesten KI-Features? Dann hol Dir jetzt unser ⁠⁠⁠⁠kostenloses Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“⁠⁠.⁠ Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Viele weitere hilfreiche Fachbücher und Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Und erfahre jetzt mehr über unser Autorentool und entdecke die einzigartige Didaktik-KI! ⁠⁠⁠Schau Dir das Video auf unserer Website an⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠vereinbare direkt eine kostenlose Demosession mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!⁠

Tausch Dich mit anderen L&D-Professionals aus! Wir bieten laufend ⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events rund um L&D an. Sei dabei!⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Wilma Hartenfels auf LinkedIn

Twins for Change

Video ChatGPT-4o

Link zum MMAI

Superhuman Blog

Hör mal rein

In unserer sich rasend verändernden Arbeitswelt sind Future Skills der Schlüssel, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben.

In Deinem L&D-Bereich stehst Du deswegen vor der Herausforderung, die Mitarbeitenden auf diese neuen Anforderungen vorzubereiten. Doch das Thema Future Skills wirft aktuell noch viele Fragen auf. Zusammen mit meiner Gästin Wilma Hartenfels finde ich in dieser Folge Antworten.

(0:00) Intro

(2:01) Was Wilma unter Future Skills versteht

(4:21) Warum Du Dich als L&D Professional jetzt mit Future Skills beschäftigen musst

(6:53) In welchen Schritten Du Lernmaßnahmen zu Future Skills in Deinem Unternehmen einführst

(9:50) Welche Future Skills wichtig sind

(12:04) Ob es Future Skills gibt, die wichtiger sind als andere

(14:36) Mit welchen Methoden Du Future Skills in Deinen bestehenden Lerncontent integrieren kannst

(18:30) Welche digitalen Tools und Softwarelösungen Du nutzen kannst

(20:01) Wie Du Deine Lernenden motivierst, sich mit Future Skills zu beschäftigen

(24:21) Was Wilmas ganz persönlicher Must-have-Future Skill ist

(28:35) Wie Du Dich in Sachen Future Skills ab jetzt auf dem Laufenden hältst

Noch mehr Inspiration:

Bestell Dir jetzt alle Infos aus der Folge kompakt als kostenloses Whitepaper „Future Skills als Gamechanger – Transformiere Dein Unternehmen jetzt!“

Du willst direkt tiefer eintauchen? Dann hol Dir hier unser kostenloses Fachbuch Future Skills Guide – für L&D Professionals!

Mit unseren fertigen E-Learnings rund um Future Skills machst Du Deine Lernenden schnell und einfach fit für die Zukunft. Einfach kaufen oder mieten, über unsere Lernplattform bereitstellen oder direkt in Dein LMS integrieren. Hol Dir jetzt Deinen ⁠kostenlosen Testzugang zur E-Learning-Bibliothek!⁠

Viele weitere hilfreiche Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Wilma Hartenfels auf LinkedIn

Twins for Change

Podcast „Future Skills by Twins for Change“

Future Skills Training von Edelkraut und Sauter

Future Skills Alliance

WeQ Institute

Hör mal rein

Staffel 1

Wir melden uns diesmal mit einer Q&A-Podcastfolge live aufgenommen auf der Learntec 2024 in Karlsruhe.

***Kleiner Hinweis: Bei dem Lärmpegel auf der Learntec, ist uns eine der Tonspuren nicht ganz so gut gelungen. Wir haben alle KI-Hebel in Bewegung gesetzt, um das Beste für Dich herauszuholen. Aber Du wirst es an der einen oder anderen Stelle bestimmt merken. Trotzdem wollten wir Dir die tolle Insights nicht vorenthalten.***

Mit auf der Bildungsinnovator-Bühne dabei waren Wilma Hartenfels, Mirja Hentrey und Dirk Schoemakers.

Wir besprechen,

  • was Marc’s und Wilma’s ganz persönliche Lieblingsfolgen sind.
  • was Du lieber nicht tun solltest, wenn Du die Motivation bei Deinen Lernenden stärken willst.
  • wie Du mit Hilfe von KI schnell und einfach eigene Lerninhalte erstellst.

Noch mehr Inspiration:

Das komplette Video dieser Folge findest auch auf unserem ⁠YouTube-Kanal!⁠

Hier geht’s direkt zum kostenlosen Download unseres Fachbuchs „New Blended Learning – Output war gestern, Outcome ist heute“.

Weitere Fachbücher und Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Du willst die KI-Features in unserem Autorentool testen? Sehr gerne! Dann geht’s hier zum kostenlosen Testzugang!

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Die Ansätze New Work und New Learning revolutionieren unsere Arbeitswelt und wir brauchen eine neue Art Lernen im Unternehmen zu denken. Mit dem Ansatz von New Blended Learning gehen wir sogar noch einen Schritt weiter.

Wenn Dir die Begriffe New Work, New Learning und Blended Learning noch neu sind, dann hör gerne in die Folge 2, Folge 3, Folge 17 und Folge 18 rein. Dann holen wir Dich dazu nochmal näher ab.

In dieser Folge besprechen wir gemeinsam mit unserem Head of Customer Experience Alex Freihaut,

  • warum es wichtig ist, Blended Learning neu zu denken.
  • worin dabei die Herausforderung besteht.
  • welche Rolle Führungskräfte dabei spielen.
  • wie Du New Blended Learning anwendest bzw. wie Du Blended Learning in Zukunft gestalten kannst – damit es noch besser zu Deiner Organisation und Euren Lernenden passt.

Noch mehr Inspiration:

Fachbuch „New Blended Learning – Output war gestern, Outcome ist heute“

Weitere hilfreiche Fachbücher und Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das für Dich und Deinen L&D-Bereich von großer Bedeutung ist: Wie kannst Du den Erfolg Deiner Lernmaßnahmen messen und sichtbar machen und was kannst Du dabei vom Marketing lernen?

Um diese Fragen zu klären, hat Marc unseren lieben Kollegen und CRM-Manager Philipp Trautmann zu Gast.

Noch mehr Inspiration:

Lade Dir jetzt passend zur Folge unser ⁠⁠kostenloses Whitepaper „Schluss mit Blindflug – Wie Du die Wirkung Deiner L&D-Maßnahmen misst und Lernerfolge sichtbar machst“⁠⁠ herunter. Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Folge 36 mit Estelle Ficinus zu Lerntransfer evaluieren

Unser beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

In Folge 15 hat Marc mit unserem Kollegen und Learning Consultant Tobi Schnell über das Thema Lerntransfer gesprochen und wie Du diesen in Deinen Lernmaßnahmen und allgemein in Deinem Unternehmen erhöhen kannst. Falls noch nicht geschehen und als solide Basis, hör gerne nochmal in Folge 15 rein.

Heute gehen wir nämlich ein Stück tiefer und besprechen ein paar Best Cases aus unserer täglichen Beratungspraxis bzw. teilen unsere Erfahrungen, wie man den Lerntransfer in 3 typischen Themenbereichen designen kann.

Noch mehr Inspiration:

Folge 36 mit Estelle Ficinus zu Lerntransfer evaluieren

Kostenloser Testzugang zum Online-Lernmodul „Lerntransfer – Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit“

Den Trainingskompass und weitere hilfreiche Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Lerninhalte, die nicht didaktisch aufbereitet sind, können dazu führen, dass Deine Lernenden die Inhalte nicht verstehen oder orientierungslos und verunsichert sind. Dadurch leidet der Transfer in den Arbeitsalltag, was wiederum frustriert.

Die Folgen: Deine Lernenden brechen den Kurs ab oder nutzen ihr Wissen nicht effektiv genug, Lernziele werden nicht erreicht und wichtige Ressourcen wie Zeit und Geld werden verschwendet.

Klingt nach einem L&D-Horrorszenario für Dich? Tja, in vielen Unternehmen ist das leider noch Alltag. Aber nicht bei Dir!

In dieser Folge besprechen wir,

  • wie Du sicherstellen kannst, dass Didaktik ein zentraler Bestandteil Eurer L&D-Strategie ist,
  • wie Du und Dein Team Eure Lerninhalte didaktisch wertvoll erstellt und gestaltet, damit Eure Lernenden sie verstehen.

Noch mehr Inspiration:

Folge 31 mit Dirk Schoemakers über E-Learning konzipieren mit KI

Du bist auf der Suche nach dem passenden Autorentool, um schnell und einfach didaktisch wirksame E-Learnings zu erstellen? Dann hol Dir jetzt unser ⁠⁠⁠⁠kostenloses Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“⁠⁠.⁠ Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Entdecke unsere einzigartige Didaktik-KI, mit der Du auf Knopfdruck didaktisch wertvolle E-Learnings erstellst! ⁠⁠⁠Schau Dir das Video auf unserer Website an⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠vereinbare direkt eine kostenlose Demosession mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!⁠

Tausch Dich mit anderen L&D-Professionals aus! Wir bieten laufend ⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events rund um L&D an. Sei dabei!

Die empfohlenen Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Hör mal rein

In Folge 19 haben wir über Autorentools gesprochen und wie Ihr, also Du und Dein L&D-Team, mit diesen schnell und einfach wirkungsvolle Lerninhalte erstellen könnt.

Dabei haben wir auch die Verbreitung der Inhalte kurz angerissen. Da gibt es verschiedene Ansätze bzw. Tools und wir geben Dir in dieser Folge nochmal einen tieferen Einblick in das Thema.

Wir besprechen,

  • wie Du Deine erstellten digitalen Lerninhalte grundsätzlich unter Deine Lernenden bringen kannst.
  • was die Begriffe Lernplattform, LMS und LXP unterscheidet.
  • worauf Du bei der Auswahl eines entsprechenden Tools für Dein Unternehmen achten kannst.
  • wie Du Deine Lösung effektiv in Deinem Unternehmen einführst.

Noch mehr Inspiration:

Lad Dir passend zur Folge das kostenlose Whitepaper „Lernplattform, LMS oder LXP – Wie Du die passende Lernlösung für Dein Unternehmen findest und effektiv einsetzt.“ herunter. Mit Checkliste zum einfachen Abhaken!

Hier geht’s zum versprochenen Youtube-Video „Autorentool & Lernplattform: Wie Du mit LXT Authoring und LXT Engagement Lernerlebnisse schaffst“. Schau es Dir an!

Oder erfahre auf unserer Website mehr über LXT Engagement und buche einfach eine Websession mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard.

Unser Fachbücher und viele weitere hilfreiche Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Aus der L&D- und E-Learning-Welt sind Autorentools gar nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es Dir und Deinem Team schnell und einfach wirkungsvolle Lerninhalte zu erstellen. Aber die Auswahl des richtigen Autorentools kann eine ganz schön große Herausforderung sein.

In dieser Folge besprechen wir,

  • was ein Autorentool eigentlich genau ist.
  • welche Vor- und Nachteile Dir ein Autorentool bringt.
  • worauf Du bei der Auswahl Eures Autorentools achten musst, um die beste Lösung für Dein Unternehmen einzukaufen.

Noch mehr Inspiration:

Folge 31 mit Dirk Schoemakers über E-Learnings konzipieren mit KI

Lade Dir jetzt passend zur Folge unser ⁠⁠kostenloses Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“⁠⁠ herunter. Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Und wenn Du ganz heiß darauf bist ein Autorentool mit einzigartiger Didaktik-KI zu testen, dann ⁠⁠hol Dir direkt einen kostenlosen Testzugang zu unserem LXT Authoring⁠.⁠

Unser Fachbücher und viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

In der letzten Folge haben wir mit Alexander Freihaut eher auf Metaebene darüber gesprochen, wie Du Blended Learning erfolgreich in Deinem Unternehmen einführst. Und uns haben ganz viele Fragen erreicht, weswegen wir im zweiten Teil unseres Blended Learning Deep Dives noch ein Stück tiefer gehen. Mit am Start in dieser Folge ist unsere Kollege Tobias Schnell.

Wir besprechen,

  • in welchen Schritten Du Dein Blended Learning-Projekt zielgerichtet planst.
  • welche Rahmenbedingungen Du dabei beachten solltest.
  • wie Du die richtige Formatentscheidung triffst.
  • wie lang eine Learning Journey wirklich sein sollte.
  • wie Du die richtigen Lernziele für Dein Blended Learning-Projekt formulierst.

Noch mehr Inspiration:

Wie in der Folge versprochen der Link zu unserer Blended Learning-Playlist auf Youtube. Hol Dir hier noch mehr wertvolles Wissen!

Unser Fachbuch New Blended Learning und viele weitere hilfreiche Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

In Folge 16 hat Marc mit Mirja Hentrey darüber gesprochen, wie man Präsenz und Onlinetrainings wirkungsvoll miteinander kombiniert. Damit sind wir schon ein wenig ins Thema Blended Learning eingestiegen.

Und weil das Thema aus so vielen unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann, machen wir in dieser und der nächsten Folge einen Blended Learning Deep Dive.

Wir schauen uns jeweils an, wie Blended Learning auf strategischer und auf projektbezogener Ebene funktioniert. Mit am Start in dieser Folge ist Alex Freihaut.

Wir besprechen,

  • was Blended Learning genau ist und wie es funktioniert.
  • welche Vorteile Dir Blended Learning gegenüber traditionellen Lehrmethoden bietet.
  • welche strategischen Überlegungen wir Dir bei der Implementierung von Blended Learning empfehlen.
  • welche Qualitätsstufen Blended Learning haben kann.
  • was Social Blended Learning ausmacht.
  • welche Herausforderungen Dich beim Übergang von Präsenzseminaren zu Blended Learning-Formaten erwarten und wie Du diese Hürden mit Leichtigkeit überwindest.
  • wie Du Blended Learning in Deinem Unternehmen einführst, so dass Deine Lernenden es annehmen und mit Freude lernen.
  • wie Du auch neue Mitarbeitende im Thema Blended Learning erfolgreich onboardest.

Noch mehr Inspiration:

Wie in der Folge versprochen – hier der Download-Link zu unserer kostenlosen Blended Learning Fibel. Viel Spaß beim Lesen und Anwenden!

Unser Fachbuch New Blended Learning und viele weitere hilfreiche Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Stellst Du Dir in Deiner L&D-Arbeit auch oft die Frage, wie Du den richtigen Mix aus Präsenz und Online finden kannst?

Gemeinsam mit unserer Head of Learning Consulting Mirja Hentrey teilen wir mit Dir in dieser Folge unsere Erfahrungen aus der Praxis.

Wir geben Dir wertvolle Tipps an die Hand, worauf Du bei der Auswahl und Zusammenstellung von Präsenz- und Online-Formaten achten kannst.

Wir besprechen,

  • warum Du nicht mehr auf BlendedLearning verzichten solltest.
  • warum es schwerfallen kann, den richtigen Mix zu finden.
  • in welchen Schritten Du vorgehen kannst.
  • was online und was in Präsenz funktioniert und
  • welche digitalen Tools Dich in der Umsetzung unterstützen können.

Noch mehr Inspiration:

Wie in der Folge versprochen – hier die Download-Links zu unserem ⁠kostenlosen Trainingskompass⁠ und unserer kostenlosen Blended Learning Fibel. Viel Spaß beim Lesen und Anwenden!

Unser Fachbuch New Blended Learning und noch mehr hilfreiche Tools aus dem Bildungsinnovator-Universum findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Was bringt das beste Training, wenn Deine Lernenden ihr Wissen anschließend nicht im Alltag anwenden? Gar nichts.

Und damit Du ab sofort alle Weichen für einen erfolgreichen Lerntransfer in Deinem Unternehmen stellen kannst, schauen wir uns das Thema in dieser Folge mit unserem Kollegen Tobias Schnell an.

Wir besprechen,

  • welche grundlegenden Rahmenbedingungen Du für einen erfolgreichen Lerntransfer beachten und schaffen solltest.
  • wie Du mit Deinem Lerndesign für sichtbaren Lernfortschritt sorgst.
  • wie Du Deinen Lernenden ein Gefühl von Selbstwirksamkeit ermöglichst und
  • mit welchen konkreten Maßnahmen und Tools Du den Lerntransfer messen und skalieren kannst.

Noch mehr Inspiration:

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠⁠

Den Link zum Buch Was Trainings wirklich wirksam macht von Dr. Ina Weinbauer-Heidel, die Transfer Toolbox und viele weitere hilfreiche Fachbücher und Tools findest Du hier: ⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring ⁠

Zum versprochenen Youtube-Video zum Thema Transferstärke kommst Du hier. Oder hol Dir direkt einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lernmodul mit Prof. Dr. Axel Koch in unserer L&D School.

Oder sichere Dir alternativ einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lernmodul unserer Lerntransfer Toolbox – in unserer L&D School mit Dr. Ina Weinbauer-Heidel.

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Du bist in Deinem Unternehmen für L&D verantwortlich und stehst vor der Herausforderung Eure Schulungen an die Anforderungen der digitalen Welt anzupassen? Dann haben wir in dieser Folge wertvollen Input für Dich!

Wir besprechen,

  • Strategien und praktische Lösungen, damit Dir der Wechsel von Präsenztrainings zu E-Learning-Formaten erfolgreich gelingt.
  • wie Du sicherstellen kannst, dass der Lernerfolg bei digitalen Schulungen genauso hoch ist wie bei Präsenztrainings.
  • welche Tools und Plattformen die besten für die Bedürfnisse Deiner Lernenden und Organisation sind und
  • wie Du bei Deinen Lernenden mehr Akzeptanz für die Umstellung auf digitale Schulungen schaffst.

Noch mehr Inspiration:

Du bist auf der Suche nach dem passenden Autorentool, um schnell und einfach didaktisch wirksame E-Learnings zu erstellen? Dann hol Dir jetzt unser ⁠⁠⁠⁠⁠kostenloses Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“⁠⁠.⁠⁠ Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Und entdecke unsere einzigartige Didaktik-KI, mit der Du auf Knopfdruck bestehende Schulungen in digitale Lernformate verwandelst! ⁠⁠⁠⁠Schau Dir das Video auf unserer Website an⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠vereinbare direkt eine kostenlose Demosession mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!⁠⁠

Tausch Dich mit anderen L&D-Professionals aus! Wir bieten laufend ⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events rund um L&D an. Sei dabei!⁠

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Hör mal rein

Als L&D Professional kennst Du das sicher. Du willst eine Learning Journey bzw. einen Lernpfad entwickeln, die oder der Deine Lernenden emotional und kognitiv abholt und bei der Stange hält. Doch auf dem Weg dahin triffst Du auf so manche Hürde.

Vielleicht kennst Du Deine Zielgruppe noch nicht gut genug, weil es noch Lücken in der Bedarfsanalyse gibt oder es fällt Dir schwer alle Bedürfnisse unter einen Hut zu kriegen. One-Size-Fits-All funktioniert in diesem Fall einfach nicht. Mit am Start ist diesmal unser Kollege Markus Kraiger.

Wir besprechen, was Du tun kannst, um sinnvolle Lernstrecken für Deine Lernenden zu konzipieren.

Noch mehr Inspiration:

Lade Dir jetzt passend zur Folge unseren kostenlosen Trainingskompass herunter.

Zum versprochenen Video auf Youtube kommst Du hier.

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Uns haben ganz viele Nachrichten und Themenvorschläge aus unserer Podcast-Community erreicht. Darüber freuen wir uns wahnsinnig. Besonders oft sind uns da neueste Trendthemen im L&D-Bereich begegnet.

Deswegen machen wir in dieser Folge einen kleinen Rundflug durch die Welt der Lerntrends und erzählen Dir, welche Lernformate und -methoden Du auf jeden Fall kennen, auschecken und ggf. zeitnah einsetzen solltest.

Wir sprechen über:

  • Game Based Learning
  • Gamification
  • Künstliche Intelligenz
  • Social Learning
  • Transfer-Apps
  • Hybrides Lernen
  • Szenariobasiertes Lernen durch VR und AR

Noch mehr Inspiration:

Folge 9 und Folge 27 mit Wilma Hartenfels zu „L&D meets KI“

Folge 31 mit Dirk Schoemakers zu E-Learning konzipieren mit KI

⁠⁠Folge 38⁠⁠ mit Wilma Hartenfels zu Social Learning

Folge 4 mit Mirja Hentrey zur Lernkultur und Spiral Dynamics

Und lade Dir jetzt passend zur Folge 4 unser kostenloses Whitepaper „Gesunde Lernkultur aufbauen“ herunter.

Unsere Whitepaper zu L&D meets KI und Social Learning, unser Fachbuch Future Skills Guide und viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring

Hör mal rein

Du bist in Deinem Unternehmen für den Bereich L&D verantwortlich und stehst vor der Herausforderung E-Learning einzuführen. Alles klar, dann ist diese Folge genau die Richtige für Dich!

Wir besprechen,

  • auf welche Vorteile Du Dich durch die Einführung jetzt schon freuen kannst.
  • welche Punkte oder Meilensteine Du bei der Einführung beachten solltest bzw. bei welchen Schritten Du Dir auch super Unterstützung holen kannst.
  • welche Tools und Lösungen Du nutzen kannst, um E-Learning schnell und einfach einzuführen.

Noch mehr Inspiration:

Von fertigen oder individuellen E-Learnings bis Autorentool und Lernplattform – hier findest Du alle Tools und Lösungen aus einer Hand.

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Arbeitsumgebungen und auch Schulungslandschaften haben sich in den letzten Jahren ganz schön weiterentwickelt und es kommen immer mehr Neuerungen und Herausforderungen auf Dich und Deinen L&D-Bereich zu.

Da kann es schon mal schwerfallen, alle Bedürfnisse und Kenntnisstände von diversen Mitarbeitenden unter einen Hut zu kriegen, zielgruppenorientierte Angebote zu machen und gleichzeitig den Überblick über alle Formate und Inhalte zu behalten.

Wir haben heute Alexander Freihaut zu Gast. Alex ist Head of Customer Experience bei Bildungsinnovator.

Wir besprechen, was Du tun kannst,

  • wenn Du unterschiedliche Zielgruppen und Bedarfe Deiner Lernenden unter einen Hut bringen musst und
  • das Lernen gleichzeitig effizient gestalten willst.

Noch mehr Inspiration:

Lade Dir jetzt unsere kostenlose Bedarfsanalyse und unser kostenloses Whitepaper „Ganzheitliche Personalentwicklung zur Förderung einer nachhaltigen Lernkultur“ herunter.

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unsere Fachbücher Future Skills Guide und Dein Bauplan für bessere Lernformate – Der Didaktik-Architekt reloaded sowie viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

KI also Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 in aller Munde. Sie revolutioniert die Art, wie wir leben und arbeiten. Bestimmt spürst auch Du, leicht oder auch schon stärker, die Auswirkungen auf Deine tägliche L&D-Arbeit und fragst Dich, welche Veränderungen da noch auf Dich zukommen.

Gemeinsam mit Wilma Hartenfels schauen wir uns das Thema KI in L&D in dieser Folge genauer an.

Wir besprechen,

  • welchen Einfluss die KI in den letzten Jahren und heute auf den L&D-Bereich hat.
  • ob eine Angst vor KI berechtigt ist.
  • wie Du KI in Deinem L&D-Alltag hilfreich einsetzen kannst und worauf Du achten musst.

Noch mehr Inspiration:

Bestell Dir jetzt alle Infos aus der Folge kompakt als ⁠kostenloses Whitepaper „L&D meets KI – Wie Du künstliche Intelligenz in Deiner L&D-Arbeit einsetzen kannst“⁠

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠

Tausch Dich mit anderen L&D-Professionals aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events rund um L&D an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Du bist auf der Suche nach einem Autorentool mit neuesten KI-Features? Dann hol Dir jetzt unser ⁠⁠⁠⁠⁠kostenloses Whitepaper „Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“⁠⁠.⁠⁠ Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!

Oder ⁠entdecke die einzigartige Didaktik-KI in unserem Autorentool!⁠ ⁠⁠⁠Schau Dir das Video auf unserer Website an⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠vereinbare direkt eine kostenlose Demosession mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!⁠

Hör mal rein

In Folge 7 hat Marc mit unserer Kollegin Insa besprochen, was Instruktionsdesign bedeutet und wie das Addie-Modell Dich in 5 Schritten dabei unterstützen kann z. B. wirksame E-Learnings zu entwickeln. Der erste Punkt in Addie also das A steht für Analyze beziehungsweise Bedarfsanalyse. Und heute wollen wir uns diesen Punkt nochmal genauer anschauen.

Hierfür haben wir diesmal Markus Kraiger eingeladen.

Wir besprechen,

  • warum Du in Deinen L&D-Projekten niemals auf eine Bedarfsanalyse verzichten solltest.
  • in welchen konkreten Schritten Du eine Bedarfsanalyse machst.
  • wie Du die Bedürfnisse aller Stakeholder integrierst und ein ganzheitliches Bild bekommst.

Noch mehr Inspiration:

Lade Dir jetzt passend zur Folge unsere kostenlose Bedarfsanalyse herunter!

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Instruktionsdesign – was heißt das eigentlich? Was genau hat der Begriff mit Lernen zu tun? Und wie hilft Dir das Addie-Modell dabei wirksame E-Learnings zu entwickeln?

Weil’s in der letzten Folge über ganzheitliche Personalentwicklung schon so schön mit Insa war, hat Marc sie direkt noch einmal eingeladen. Insa Bäumker ist strategische Produktmanagerin und Product Ownerin für unser L&D-Lernportal und hat Bildungsplanung und Instructional Design studiert.

Wir besprechen,

  • für welche L&D-Herausforderungen Instruktionsdesign eine Lösung sein kann.
  • was die Vorteile eines guten Instruktionsdesigns sind.
  • welche praktischen Schritte Du gehen kannst, um Instruktionsdesign anzuwenden.

Noch mehr Inspiration:

Hier geht’s zum passenden ⁠Blogartikel!

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unser Fachbuch Dein Bauplan für bessere Lernformate – Der Didaktik-Architekt reloaded und viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Bestimmt kennst Du das… Als L&D-Verantwortliche hast Du Deine Lernmaßnahmen mit viel Herz und Mühe vorbereitet, auf den Weg gebracht, ausgerollt, alles läuft… Aber irgendwie klappt’s nicht so, wie Du Dir das vorgestellt hast. Der Effekt bei Deinen Lernenden bleibt aus, es verändert sich einfach nichts im Unternehmen oder noch schlimmer: Deine Lernenden beenden die Trainings nicht einmal. Stellt sich die Frage, hast Du wirklich an alles gedacht?

In dieser Folge haben wir unsere liebe Kollegin Insa Bäumker zu Gast. Insa ist strategische Produktmanagerin und Product Ownerin für unser L&D-Lernportal und kennt sich richtig gut mit ganzheitlicher Personalentwicklung aus.

Wir besprechen,

  • mit welchem Ansatz Du Personalentwicklung ab sofort ganzheitlich denken kannst.
  • welche 4 Ebenen Du dabei unbedingt mitdenken solltest.
  • welche Methoden Du einsetzen kannst, um alle Bereiche nachhaltig einzubeziehen.

Noch mehr Inspiration:

Lade Dir jetzt passend zur Folge unser kostenloses Whitepaper „Ganzheitliche Personalentwicklung zur Förderung einer nachhaltigen Lernkultur“ herunter.

Unser Fachbuch Future Skills Guide und viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Um den langfristigen Erfolg deines Unternehmens zu sichern, ist es total wichtig, einen effektiven L&D-Bereich aufzubauen. Wenn Du in Deinem Unternehmen für den Aufbau verantwortlich bist, trägst du eine hohe Verantwortung.

Dazu gehört unter anderem, die Geschäftsführung nachhaltig von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit zu überzeugen, die Basis für eine gesunde Lernkultur zu schaffen und Eure Mitarbeitenden kontinuierlich und individuell weiterzuentwickeln.

Wir besprechen,

  • was die drei häufigsten Hindernisse beim Aufbau eines erfolgreichen L&D-Bereichs sind.
  • wie Du mit diesen Hindernissen am besten umgehen kannst.
  • mit welchen Schritten Du Euren L&D-Bereich nachhaltig aufbaust.

Noch mehr Inspiration:

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unsere Fachbücher Future Skills Guide und L&D Survival Guide sowie viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Du willst Dein L&D-Team fit für die Zukunft machen? Dann sind unsere Workshops und die L&D School genau das Richtige für Dich!

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Hör mal rein

Bestimmt hast Du den Wunsch eine gesunde Lernkultur in Deiner Organisation aufzubauen. Damit bist Du nicht allein. Die meisten Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, treibt genau das Thema um.

Wir haben in dieser Folge passend dazu unsere Kollegin Mirja Hentrey eingeladen. Sie unterstützt und berät unsere Kundschaft beim Aufbau einer nachhaltigen Lernstrategie und natürlich Lernkultur.

Mit Mirja besprechen wir,

  • was Lernkultur überhaupt bedeutet.
  • was die drei häufigsten Fails sind.
  • wie das Modell Spiral Dynamics Dich beim Aufbau einer gesunden Lernkultur unterstützt.

Noch mehr Inspiration:

Lade Dir jetzt passend zur Folge unser ⁠kostenloses Whitepaper „Gesunde Lernkultur aufbauen – 3 Fallstricke, die nachhaltiges Lernen in Deinem Unternehmen hemmen“⁠ herunter.

Mit dem Lernkultur-Booster findest Du heraus, auf welcher Ebene ihr gerade unterwegs seid und welche Lernformate zu Euch passen. Lad Dir hier Deinen kostenlosen Lernkultur-Booster herunter!

Du willst am liebsten direkt mit Marc und Mirja über Eure Lernkultur sprechen. Super gerne! Lass Dich beraten!

Hör mal rein

Unternehmen müssen wettbewerbsfähig bleiben. Damit das klappt, ist Deine L&D-Abteilung dafür verantwortlich, Eure Mitarbeitenden mithilfe neuester Lernmethoden weiterzuentwickeln und die Basis für Bestleistungen zu schaffen.

Bewegst Du Dich dabei am Puls der Zeit, triffst Du auf Begriffe wie New Learning oder agiles, projektbasiertes und adaptives Lernen.

Wir besprechen,

  • was New Learning und Agiles Lernen bedeuten.
  • was für Veränderungen auf Dich und Deinen L&D-Bereich zukommen.
  • welche Future Skills in Zukunft gefragt sein werden.
  • welche Rolle projektbasiertes und adaptives Lernen im Kontext von New Learning spielen.

Noch mehr Inspiration:

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unser Fachbuch New Blended Learning und viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

Personalmagazin 01.20: http://mentus.de/Schmitz-Graf-Agiles-Lernen-New-Learning

Stifterverband & Mc Kinsey & Company 2021: https://www.stifterverband.org/medien/future-skills-2021

Gotzen, S./Zentrum für Lehrentwicklung: https://www.th-koeln.de/projektbasiertes-lernen

Hör mal rein

New Work ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und mehr als nur ein Hype. Entgegen traditioneller Arbeitsmodelle fordern Mitarbeitende mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinn in ihrer Arbeit.

Aber nicht nur unsere Arbeitswelt verändert sich durch New Work, sondern auch die Art, wie wir in Unternehmen lernen oder das Lernen in unserem Unternehmen ermöglichen. Nämlich bestenfalls genauso flexibel, selbstbestimmt und sinnvoll.

Und weil #newwork die Basis für #newlearning ist, schauen wir uns das Thema etwas genauer an.

Wir besprechen,

  • woher der Begriff New Work stammt.
  • wie der Ansatz unsere Arbeits- und damit auch Lernwelten verändert.
  • welche Herausforderungen Dich und Dein L&D-Team durch New Work erwarten.
  • und wie Du die Hürden gut nehmen kannst.

Noch mehr Inspiration:

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠⁠

Unser kostenloses Fachbuch New Blended Learning und viele weitere hilfreiche Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠.

New Work Charta: https://humanfy.de/new-work-charta

Studie „Die Zeit ist reif. Glücklich arbeiten.“: https://bit.ly/43ejULn

Hör mal rein

Eine große Herausforderung für Unternehmen ist momentan der Fachkräftemangel. Das heißt, Unternehmen sind immer mehr gefordert, sich als gute Arbeitgebende am Markt zu positionieren. Ein wichtiger Schlüssel dabei ist das Thema Weiterbildung.

Für viele Arbeitnehmenden ist die Möglichkeit zur Weiterentwicklung nämlich ein entscheidender Faktor – ob für oder gegen ein Unternehmen.

Neben dem Fachkräftemangel gibt es noch viele weitere und wichtige Gründe, um Weiterbildung fest im Unternehmen zu integrieren. Um genau diese Gründe geht’s in dieser Folge.

Wir besprechen,

  • warum Weiterbildung so wichtig für Unternehmen ist.
  • welche Vorteile es Deinem Unternehmen bringt, sich in dem Bereich gut aufzustellen.
  • welche Herausforderungen total typisch sind.
  • und wie Du als L&D-Professional Eure Weiterbildungsmaßnahmen trotz aller Hürden erfolgreich an den Start bringst.

Noch mehr Inspiration:

Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend ⁠⁠kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!⁠⁠

Unsere beliebten Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: ⁠⁠⁠⁠bildungsinnovator.com/sharingiscaring⁠⁠

Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠.

Trendmonitor vom Stifterverband

Xing-Artikel

Pressemitteilung Statistisches Bundesamt

Hör mal rein

Hey Du! Das hier ist der Lernpegel-Podcast. Und ich bin Marc Ruttorf, Learning Consultant bei Bildungsinnovator und Dein Host.

Mit wechselnden Expert:innen aus unserem BI-Kosmos spreche ich hier über alle Trends und Themen rund um L&D und digitales Lernen in Unternehmen.

Freu Dich u.a. auf:

  • L&D meets KI
  • Future Skills
  • Lernkultur
  • (New) Blended Learning
  • E-Learning
  • Didaktik
  • Lerntransfer
  • Social Learning
  • Changemanagement
  • und viele mehr…

Vielleicht sagen Dir manche Themen noch nichts: aber kein Problem – hör einfach mal rein.

Hör mal rein

Dein Gastgeber und Podcast-Host

Marc

Marc

  • Learning Consultant & Creator

Marc ist studierter Lehrer für Englisch und Erdkunde und arbeitet seit 2022 beim Bildungsinnovator. Er hat dort als Autor angefangen und ist nun im Team der Learning Consultants, wo er sich neben dem Podcast auch mit Anfragen und Beratungen rund um die Themen Weiterbildung, digitale Lernlösungen und Mitarbeitendenentwicklung beschäftigt.

Seiner Leidenschaft für Didaktik widmet er sich in seinem beruflichen Alltag und wenn er nicht gerade ein Mikrofon vor der Nase hat, verbringt er seine Freizeit mit Sport, Gaming und Musik.

Du hast Fragen oder willst unsere Tools und Lösungen testen?

Unsere Customer Happiness Manager Kai & Bernhard freuen sich auf Dich.

Customer Happiness Manager Kai & Bernhard